Wäschetrockner: Hohe Effizienzklasse lohnt sich

Wäschetrockner: Hohe Effizienzklasse lohnt sich

ID: 767330
(ots) - Wäschetrockner sparen Zeit und Arbeit. Kein
mühsames Auf- und Abhängen, kein langes Warten, bis alles trocken
ist. Worauf man beim Kauf achten sollte und welche Varianten es gibt,
hat Immonet zusammengestellt.

Eine hohe Energieeffizienzklasse zahlt sich langfristig immer aus.
Am sparsamsten - und als einzige der Klasse A zugeteilt - sind laut
aktueller Ergebnisse der Stiftung Warentest Kondensationstrockner,
die über eine Wärmepumpe verfügen.

Wärmepumpentrockner

Diese Modelle kommen mit der Hälfte der Energie aus, die für die
beste Effizienzklasse gefordert wird. Das funktioniert, indem während
des Trockenvorgangs ein Großteil der freigesetzten Energie wieder
zurückgeführt wird. Dadurch spart das Gerät etwa die Hälfte an Strom
gegenüber einem herkömmlichen Kondensationstrockner. So kostet ein
Trockengang im Programm "Baumwolle schranktrocken" durchschnittlich
nur 40 Cent. Die Nachteile: Die Anschaffungskosten liegen mit 600 bis
800 Euro höher als bei anderen Geräten und die Programme dauern
tendenziell länger.

Kondensationstrockner

Die Preise für Kondensationstrockner liegen zwischen 250 und 500
Euro. Dafür kostet ein Trockengang mit etwa 90 Cent im Vergleich zum
Wärmepumpentrockner mehr als doppelt so viel. Beim einfachen
Kondensationstrockner wird Wasserdampf in einem Wärmetauscher
verflüssigt. Das Kondensat sammelt sich in einem Behälter und muss
nach jedem Vorgang beseitigt werden, falls kein Abfluss zum direkten
Ableiten verfügbar ist. Die meisten Geräte dieser Art gehören zur
Energieeffizienzklasse B oder C.

Trockner mit Abluft

Der Abluft-Trockner trocknet die Wäsche am schnellsten. Sein
Stromverbrauch ist ähnlich hoch wie beim herkömmlichen
Kondensationstrockner. Der Vorteil der Abluft-Technik besteht darin,


dass die feuchte Luft durch einen Schlauch entweicht und somit keine
Pumpe für das Kondensat oder ein extra Wasser-Sammel-Behälter
benötigt wird. Voraussetzung für die Nutzung: Ein Fenster oder ein
Schacht muss vorhanden sein, damit die Abluft entweichen kann. Mit
der Zuordnung zur Effizienzklasse C wird das Gerät am schlechtesten
bewertet. Das schlägt sich auch im Preis nieder, der zwischen 150 und
250 Euro liegt.

Programmvielfalt und Trockengrad

In Bezug auf die Programmvielfalt sind zwischen den Modellen kaum
Unterschiede zu verzeichnen. Der Nutzer kann zwischen verschiedenen
Stufen wählen, wie extra- und schranktrocken, bügel- und
mangelfeucht, Jeans, Baumwolle, pflegeleicht oder Mischgewebe.
Zwischen drei und 16 Prozent Feuchtigkeit dürfen nach dem Trocknen
noch in den Kleidungsstücken bleiben.

Originalmeldung:
http://wohnen.immonet.de/design-technik/waeschetrockner.html



Pressekontakt:
Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de

Presseservice: www.immonet.de/presse
Fan werden: www.facebook.com/immonet
Follow: www.twitter.com/immonet

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eigener MobileFun Shop für Österreich und Schweiz gestartet Der schottische Top-Landschaftsfotograf Colin Prior präsentiert die Natur Schottlands
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2012 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767330
Anzahl Zeichen: 3415

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wäschetrockner: Hohe Effizienzklasse lohnt sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasserqualität: Wie gut ist das Wasser aus der Leitung? ...

Auch wenn’s pathetisch klingt: Wasser bedeutet Leben. Ein Erwachsener hat einen Bedarf von zwei bis drei Litern täglich. Bei einer mangelhaften Versorgung werden Stoffwechselprodukte nicht ausreichend abtransportiert – der Körper vergiftet. Das ...

Mietrecht: Sie Sache mit dem Nachmieter ...

„Warum suchen Sie selbst einen Nachmieter?“ hatte das Immobilienportal Immonet.de seine Nutzer gefragt. 6,14 Prozent der User gaben an, die Renovierungskosten teilen zu wollen. Für 6,82 Prozent war der Abstand für die Möbel ausschlaggebend. Di ...

Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und Wohnung ...

Kindergeschrei muss ertragen werden Gelten soll die „Privilegierung von Kinderlärm“ zwar für Kindertagesstätten und Spielplätze, nach Expertenmeinung wird sie sich aber auch auf das zivile Nachbarschaftsrecht auswirken. Konsequenz: Mitmind ...

Alle Meldungen von Immonet.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z