Tierversuche für Kosmetik ab 11. März endlich EU-weit verboten - Exklusives Interview mit EU-Kommissar Günter Verheugen auf tierrechte.de
ID: 76737
Tierversuche für Kosmetik ab 11. März endlich EU-weit verboten - Exklusives Interview mit EU-Kommissar Günter Verheugen auf tierrechte.de
Ab 11. März sind Tierversuche zur Testung von Kosmetika einschließlich ihrer Inhaltsstoffe EU-weit verboten – eg
Tierversuche für kosmetische Endprodukte sind in der EU seit 2004 verboten, während die Inhaltsstoffe weiter im Tierversuch geprüft werden durften. Verbote dafür wurden immer wieder verschoben, weil Ersatzmethoden nicht existierten. Damit ist ab 11. März 2009 für die allermeisten Kosmetik-Tests Schluss. Für die restlichen Tests gilt dies ab 11. März 2013. Das zusätzliche EU-weite Vermarktungsverbot verhindert, dass die Hersteller Tierversuche in Drittstaaten verlagern, um anschließend die so getesteten Produkte in der EU zu vertreiben.
„Das Verbot wird die Anwendung von Ersatzverfahren beschleunigen. Wissenschaft und Politik sind aber weiter gefordert, tierversuchsfreie Verfahren zügig praxisreif zu entwickeln und weltweit behördlich anzuerkennen“, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Er erinnert auch daran, dass das Verbot nur für Substanzen gilt, die ausschließlich für Kosmetika bestimmt sind – und das sind nur etwa 10 Prozent. 90 Prozent der in Kosmetika eingesetzten Substanzen werden auch in anderen Bereichen verwendet, z.B. in der chemischen Industrie. Für diese sind Tierversuche weiterhin solange erlaubt, bis Ersatzverfahren vorhanden sind und von der OECD anerkannt wurden. Auch für die Chemikalien-Tests seien Ersatzverfahren schnellstens zu entwickeln, so Simons.
Interview mit EU-Kommissar Günter Verheugen: www.tierrechte.de
Kontakt und Interviewpartner:
Pressestelle – Stephanie Elsner, Tel.: 05237 – 2319790, E-Mail: elsner@tierrechte.de
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte setzt sich auf rechtlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene für die Anerkennung und Umsetzung elementarer Tierrechte ein. Als Dachverband sind ihm etwa 100 Vereine sowie persönliche Fördermitglieder angeschlossen. Seit seiner Gründung ist er als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2009 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76737
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tierversuche für Kosmetik ab 11. März endlich EU-weit verboten - Exklusives Interview mit EU-Kommissar Günter Verheugen auf tierrechte.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Menschen für Tierrechte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).