Wirkstoff des Monats: Diclofenac

Wirkstoff des Monats: Diclofenac

ID: 76777

Wirkstoff des Monats: Diclofenac



(pressrelations) - Schnelle Hilfe bei Entzündungen und Schmerzen

Berlin - Entzündungen gehören zu den Immunreaktionen. Sie stellen die Antwort des Organismus auf von innen oder von außen auf ihn einwirkende spezifische schädliche Reize dar. Entzündungen sollen den Schädigungsreiz beseitigen, seine Ausbreitung verhindern und bereits eingetretene Schäden beseitigen. Sie beeinträchtigen unser Wohlbefinden allerdings oft massiv: Das betroffene Gewebe rötet sich, schwillt an und ist in seiner Funktion eingeschränkt. Zudem sind Entzündungen meist mit mehr oder minder heftigen Schmerzen verbunden.

Entzündungen und Schmerzen sind biochemisch eng verwandt. Bestimmte Botenstoffe, die so genannten Prostaglandine, fördern nämlich sowohl das Schmerzempfinden als auch den Entzündungsprozess. Sie werden nicht nur bei Entzündungen, sondern auch bei Verletzungen und Infektionen vom Körper gebildet. Dabei spielt das Enzym Cyclooxygenase eine entscheidende Rolle. Die nicht-steroidalen Antiphlogistika, zu denen Diclofenac gehört, hemmen die Cyclooxygenase. Dadurch wird die Konzentration der Prostaglandine verringert, der Schmerz lässt nach und die Entzündung klingt ab.

Diclofenac hat nicht nur entzündungshemmende und schmerzausschaltende, sondern auch fiebersenkende, und antirheumatische Wirkung. Die schnell wirksame Substanz wird bei leichten bis mittelschweren Schmerzen und Entzündungen eingesetzt. Diclofenac weist ein sehr breites Anwendungsspektrum auf, das von Schmerzen und Entzündungen des Bewegungsapparates über rheumatische Erkrankungen, Gicht und Prellungen sowie bakterielle Entzündungen bis hin zu Entzündungen reicht, die durch Verletzungen oder nach Operationen entstehen. Asthmatiker, Schwangere und Kinder sollten Diclofenac nicht einnehmen. Der Wirkstoff wird in verschiedenen Darreichungsformen (z.B. Tabletten, Zäpfchen und Gele) angeboten. Diclofenac-Präparate müssen teils vom Arzt verordnet werden, teils sind sie ohne Rezept in der Apotheke erhältlich.



Das Gesamtumsatzvolumen von Diclofenac zu Herstellerabgabepreisen beträgt in Deutschland zurzeit 130 Mio. Euro. Die Markteinführung dieses Wirkstoffes erfolgte im Jahr 1976. Seit 1984 gibt es preisgünstige Diclofenac-Generika, deren aktueller Marktanteil nach Umsatz den Angaben des unabhängigen Marktforschungsinstituts INSIGHT Health zufolge bei 70% liegt.

http://www.progenerika.de


Kontakt
Thomas Porstner, Pressesprecher
Tel: 030-8161609-40
E-Mail: info@progenerika.de
http://www.progenerika.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Notfallarzt kann Verrichtungsgehilfe des niedergelassenen Arztes sein, für den er den Notfalldienst übernimmt Schmerzmittel mit Paracetamol ab April teilweise rezeptpflichtig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2009 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76777
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirkstoff des Monats: Diclofenac"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Peter Stenico ist neuer Vorsitzender der AG Pro Biosimilars ...

Die AG Pro Biosimilars hat am 11.03.2020 ihren Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Peter Stenico, Leiter Specialty Geschäft und Vorstand der Hexal AG. Er wird vertreten von Walter Röhrer, Associate Director ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z