Tiefensee: Neue Sicherheitsstandards in Fahrzeugen retten Leben!
ID: 76827
Tiefensee: Neue Sicherheitsstandards in Fahrzeugen retten Leben!
Mehr Sicherheit und Umweltschutz auf Europas Straßen
"Die neuen Sicherheitsstandards retten Leben. Deswegen ist der Beschluss des Europaparlaments ein Meilenstein auf dem Weg zu noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr", sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee in Berlin. "Um eine EU-Typgenehmigung zu erhalten, müssen ab 2011 alle neu entwickelten Pkws, Lkws und Busse mit dem elektronischen Stabilitätsmechanismus (ESP) ausgerüstet sein. Damit wird verhindert, dass der Wagen bei starkem Bremsen ausbricht und der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verliert. Außerdem bekommen ab 2012 neu entwickelte Lkws und Busse ein elektronisches Notbremssystem. Dafür habe ich mich seit langem eingesetzt. Ich erwarte, dass gerade die hohe Zahl der Auffahrunfälle mit Lkws auf Autobahnen deutlich zurückgeht.
Sollte ein Fahrer am Steuer einschlafen, wird er künftig beim Verlassen der Spur gewarnt."
Das Europäische Parlament stimmte auch für strengere Geräusch-Grenzwerte für Reifen.
Tiefensee: "Ab 2012 wird für Pkws ein System zum Messen desReifendrucks eingeführt. Das reduziert den Spritverbrauch und damit die CO2-Emissionen. Die Autofahrer sparen Geld und die Umwelt wird entlastet."
Tiefensee forderte den EU-Ministerrat auf, die Beschlüsse des Europäischen Parlaments noch im Jahr 2009 umzusetzen.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2009 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76827
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiefensee: Neue Sicherheitsstandards in Fahrzeugen retten Leben!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).