Tirols Sommertourismus verzeichnet Rekord bei den Ankünften
ID: 768308
das Endergebnis für die abgelaufene Sommersaison in Tirol fest: Mit
4,59 Millionen Ankünften konnte zwischen Mai und Oktober 2012 ein
Plus von 2,1% im Vergleich zum Vorjahr erzielt und somit das beste
Sommerergebnis seit 1984 erreicht werden. Die Übernachtungen konnten
mit 18,33 Millionen und einem Plus von 1,4% ebenfalls gesteigert
werden.
Mit dem Abschluss der Sommersaison geht auch das Tourismusjahr
2011/12 zu Ende. Auch hier kann der Tiroler Tourismus eine sehr
zufriedenstellende Bilanz vorweisen. Mit knapp 9,86 Mio. Ankünften
(+3,3%) und rund 44 Mio. Nächtigungen (+2,6%) konnte das
hervorragende Ergebnis vom Vorjahr nochmals gesteigert werden.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Tirol-Gäste blieb in
der heurigen Sommersaison mit 4,0 Tagen unverändert zum Vorjahr, hat
sich jedoch im langfristigen Vergleich verkürzt: 2002 lag dieser Wert
noch bei 4,8 Tagen.
In den wichtigsten Herkunftsmärkten wurden zwischen Mai und
Oktober Zuwächse erreicht. So nahmen sowohl die Ankünfte als auch die
Nächtigungen aus Deutschland (AK + 2,8%; ÜN + 2,1%), den Niederlanden
(AK + 3,6%; ÜN + 1,8%) und der Schweiz (AK + 0,6 %; ÜN 0,3%) zu. Der
wichtige Inlandsmarkt weist ebenfalls Steigerungen auf: Die
österreichischen Gäste sorgten für einen Zuwachs bei den Ankünften
von + 2,9% und bei den Nächtigungen von + 3,2%.
Nächtigungssteigerungen wurden im Tiroler Sommertourismus darüber
hinaus aus Dänemark (+ 5,3%), der Tschechischen Republik (+ 2,8%),
den USA (+ 3,7%), Polen (+ 11,1%), Ungarn (+ 11,2%) und China (+
29,8%) erzielt. Nächtigungsrückgänge mussten hingegen aus Italien (ÜN
-3,5%), Belgien (ÜN -3,9%), Frankreich (ÜN -7,2%) und Großbritannien
(ÜN -8,8%) hingenommen werden.
Die Gewinner bei den Unterkünften waren in dieser Sommersaison
erneut die Ferienwohnungen. Sowohl die gewerblichen (ÜN +7,7%) als
auch die privaten Ferienwohnungen (ÜN +5,2%) konnten bei den
Nächtigungen deutliche Zuwächse verbuchen. Rückgänge mussten hingegen
die Privatquartiere (ÜN -3,4%) hinnehmen. Die 2/1-Stern Betriebe (ÜN
+2,9%) entwickelten sich positiv, während die 4/5-Stern-Hotellerie
(ÜN -0,6%) und die 3-Stern-Hotellerie (ÜN -0,1%) einen relativ
konstanten Saisonverlauf im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten.
Rückfragehinweis:
Tirol Werbung GmbH
Branchen- & Unternehmenskommunikation
Mag. Florian Neuner
Maria Theresienstraße 55
6010 Innsbruck
Tel. +43.512.5320-320
Fax +43.512.5320-92320
florian.neuner@tirolwerbung.at
www.presse.tirol.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/662/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0004 2012-11-22/11:00
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2012 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768308
Anzahl Zeichen: 3137
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Innsbruck
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tirols Sommertourismus verzeichnet Rekord bei den Ankünften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tirol Werbung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).