Lachsfilets : Zuchtlachs besser als Wildlachs

Lachsfilets : Zuchtlachs besser als Wildlachs

ID: 768482

Lachsfilets : Zuchtlachs besser als Wildlachs



(pressrelations) -
Der frische Zuchtlachs im Test ist ein besonderer Genuss: Nur er schmeckt kräftig nach Lachs und hat saftiges Fleisch. Beim tiefgekühlten Lachs dagegen gibt es deutlichere Unterschiede in Qualität und Preis. Insgesamt schneidet der Zuchtlachs besser ab als der Wildlachs. Die Stiftung Warentest hat für die Dezember-Ausgabe der Zeitschrift test 25 Lachsfilets geprüft, vier frische und 21 tiefgekühlte von Zucht- und Wildlachsen. Die Ergebnisse für die Qualität des Fisches reichten von "Gut" bis "Ausreichend", für den Tier- und Umweltschutz sowie für die Mitarbeiter engagieren sich die Anbieter "gut" bis "mangelhaft".

Die besten frischen Lachsfilets fanden die Tester bei Frischeparadies und Karstadt. Doch beide Anbieter waren nicht bereit nachzuweisen, ob sie tiergerecht und umweltschonend produzieren. Nur der Anbieter Deutsche See überzeugte mit "guter" Qualität des Fisches sowie hoher sozialer und ökologischer Verantwortung. Weniger engagiert in diesem Punkt, jedoch mit "gutem" Tiefkühl-Zuchtlachs zeigten sich Lidl und Costa.

Für gefährliche Keime und Schadstoffe in den Fischfilets konnten die Tester Entwarnung geben. Umweltgifte aus dem Meer wie Blei, Kadmium, Quecksilber, Pestizide, polychlorierte Biphenyle (PCB) spielten keine Rolle, Rückstände von Antibiotika konnten nicht nachgewiesen werden. Das beweist aber nicht, dass die Lachse nie Medikamente bekommen hätten, sie könnten sich nur schon abgebaut haben. Wilder Pazifiklachs ist oft mit Parasiten aus dem Meer befallen, so auch der Wildlachs im Test. Im Fleisch waren Fadenwürmer, auch Nematoden genannt. Die Anzahl lag noch im Toleranzbereich der Lebensmittelüberwachung. Nematoden sterben, sobald der Fisch gegart, tiefgefroren oder eingesalzen wird. Für Menschen sind sie dann ungefährlich. Doch wer sich davor ekelt, sollte lieber Zuchtlachs essen.


Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345


Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle@stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Homann: Energie-Masterplan wäre keine Lösung Ölsparbox - spart 30% Heizöl und reduziert den CO2-Ausstoß.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768482
Anzahl Zeichen: 2391

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z