Biomilchbetrug auf der Spur - Neues Testverfahren erlaubt Unterscheidung
ID: 76862
Biomilchbetrug auf der Spur - Neues Testverfahren erlaubt Unterscheidung
Es geht hier nicht um Grenzwerte eines für den Verbraucher bedenklichen chemischen Inhaltsstoffes, sondern lediglich um die Messung eines neutralen Indikators, der anzeigt, auf welche Weise die Milch produziert wird. Die unterschiedliche Futterzusammensetzung hat den Kieler Untersuchungen zufolge noch eine weitere Auswirkung: Biomilch weist einen höheren Gehalt einer bestimmte Alpha-Linolensäure auf. Trotz jahreszeitlicher Schwankungen gelang es den Forschern bestimmte statistisch gesicherte Schwellenwerte zu identifizieren, die eine Bewertung von durchgeführten Messungen aus Supermarktproben zulassen.
Nun geht es darum, die neuen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen, um Verbraucher und Landwirte vor betrügerischen Machenschaften zu schützen.
aid, Friederike Eversheim
Weitere Informationen: http://pubs.acs.org/stoken/presspac/presspac/full/10.1021/jf8022029?cookieSet=1
aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2009 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76862
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biomilchbetrug auf der Spur - Neues Testverfahren erlaubt Unterscheidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).