Wirtschaft befürchtet Verödung der Innenstädte

Wirtschaft befürchtet Verödung der Innenstädte

ID: 768850

Kammern kritisieren neuen Entwurf zum LEP



(PresseBox) - Die bayerischen IHKs und Handwerkskammern fordern eine Überprüfung des landesplanerischen Instrumentariums. Vor allem das System der Zentralen Orte müsse überarbeitet werden. Dieses System sei zwar immer noch ein wesentliches Werkzeug, um eine flächendeckende Daseinsvorsorge in Bayern sicherstellen zu können. Doch klafften Theorie und Praxis, nach denen eine Kommune zum Zentralen Ort ernannt würde, weit auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt eine die aktuelle Studie "Das Zentrale-Orte-System in Bayern", das die Kammern bei der Forschungsgruppe Regionalökonomie in Auftrag gegeben haben.
"Wir begrüßen, dass im Entwurf des Landesentwicklungsplanes die Zentralitätsstufen reduziert wurden", betonen Erich Greipl, Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages, sowie Heinrich Traublinger, MdL a.D., Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Handwerkskammern. Allerdings sei es leider versäumt worden, gleichzeitig die Einstufungskriterien inhaltlich zu überprüfen. Mit dem neuen Entwurf würde sich die Zahl der Zentralen Orte, in denen beispielsweise Einzelhandelsgroßprojekte angesiedelt werden können, von 475 auf 920 nahezu verdoppeln. "Das könnte dazu führen, dass die Flächenflut weiter zunimmt und damit die Innenstädte weiter veröden", so die beiden Präsidenten.
So ergab die Studie, dass nur knapp 40 Prozent der Zentralen Orte in Bayern derzeit ihrer Zentralität auch tatsächlich gerecht werden. Konkret erfüllen danach 300 Gemeinden, die im Entwurf des Landesentwicklungsplanes (LEP) als Zentrale Orte ausgewiesen sind, die Anforderungen überhaupt nicht. "Das heißt, dass die Anzahl Zentraler Orte in Bayern bei Weitem zu hoch ist", kritisieren Greipl und Traublinger. Ein modernes Planungssystem könne seine Aufgabe aber nur erfüllen, wenn die Kriterien verbindlich angewandt und ständig evaluiert würden.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2012 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768850
Anzahl Zeichen: 1944

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaft befürchtet Verödung der Innenstädte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Meisterfeier 2015 der Handwerkskammer ...

?Wenn fast 1.700 Frauen und Männer ihre Meisterbriefe erhalten, ist das ein Festtag für das Handwerk insgesamt. Wir erhalten dadurch Spitzenkräfte, die für die Zukunft unseres Wirtschaftsbereichs dringend nötig sind?, betonte Handwerkskammerprà ...

Vollversammlung der Handwerkskammer ...

?Arbeit und die dafür notwendige Qualifizierung sind die Voraussetzungen, damit Flüchtlinge in unserem Land eine Perspektive haben?, betonte Präsident Georg Schlagbauer auf der heutigen Vollversammlung der Handwerkskammer für München und Oberba ...

Handwerkskammer ist Ausbildungs-Ass 2015 ...

Große Auszeichnung für die Handwerkskammer für München und Oberbayern:  für ihre  Initiativen zur beruflichen Ausbildung und Integration von jungen Flüchtlingen konnten Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper und der Hauptabteilungsleiter B ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer für München und Oberbayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z