GMX startet MailXchange: Office-Lösung für Kommunikation und weltweite Teamarbeit
ID: 76921
GMX startet MailXchange: Office-Lösung für Kommunikation und weltweite Teamarbeit
- Push-Service auch für Windows Mobile oder Symbian Handys
- Verschlüsselter und passwortgeschützter Datenzugriff
München, 11. März 2009.
Mit dem neuen Service MailXchange bietet GMX ab sofort erstmals eine webbasierte Speziallösung für die professionelle E-Mail-Kommunikation im Team. Verabredungen und Meetings lassen sich mit GMX MailXchange (https://mailxchange.gmx.net) über gemeinsam genutzte Kalender organisieren - ohne den üblichen Mailwechsel. Adressbücher, Terminkalender und Aufgaben stehen damit überall zur Verfügung und können über GMX MailXchange synchronisiert werden, sowohl mit jedem vorhandenen internetfähigen PC oder Notebook als auch Windows Mobile oder Symbian Handys. Optional ist für GMX MailXchange auch ein Blackberry-Zusatz erhältlich. Eingehende E-Mails, Termine und Aufgaben werden via Push-Service automatisch auf Mobiltelefone weitergeleitet. Fünf Gigabyte Speicherplatz für E-Mails und zwei Gigabyte persönlicher Datenspeicher für Dokumente in verschiedenen Bearbeitungsversionen (InfoStore) ermöglichen effizientes Arbeiten unabhängig von Ort und Zeit.
Weltweiter Zugriff auf Office-Funktionen - bei höchster Datensicherheit
Dokumente, Adressbücher, Terminkalender und Aufgaben lassen sich wahlweise für einzelne Nutzer oder ganze Teams freigeben. Teams können Postfächer nach einem günstigen Staffelpreismodell buchen. Ein einzelnes MailXchange-Postfach kostet 4,99 Euro im Monat, ab fünf Anwendern beträgt der Preis je Postfach 3,99 Euro, ab 25 Anwendern 2,99 Euro und ab 100 Anwendern nur noch 1,99 Euro. Interessierte können das Angebot 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen.
"Mit GMX MailXchange haben alle Team-Mitglieder alle wichtigen Informationen immer dabei - weltweit mobil verfügbar, bei höchster Sicherheit für die Daten", fasst GMX-Geschäftsführerin Eva Heil die Vorzüge des neuen Angebots zusammen. Für GMX MailXchange steht unter einer kostenlosen 0800-Rufnummer rund um die Uhr ein qualifizierter Spezial-Support bereit. Die Hochleistungs-Rechenzentren von GMX verfügen über moderne Schutzeinrichtungen, SSL-zertifizierte Datenübertragungen und automatische Backups - für nahezu 100%ige Verfügbarkeit.
Grundlage von GMX MailXchange ist die Smart-Collaboration-Technologie von Open-Xchange. Die Software für die Synchronisierung der persönlichen Daten per Handy wurde gemeinsam mit Funambol entwickelt, dem führenden Anbieter von Mobile 2.0 Messaging-Lösungen mit Open-Source-Software.
Über GMX
Der FreeMail Pionier GMX (Global Message Exchange) ist heute einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Kommunikationsdienste im Internet. Privaten und professionellen Nutzern bietet das Unternehmen Mail- und Messaging-Lösungen sowie Themen- und Shoppingwelten mit aktuellen Nachrichten, Hintergrundberichten und E-Commerce-Angeboten. Damit erreicht www.gmx.de monatlich 8,70 Millionen Unique User in Deutschland und ist unter den Top 5 der meistbesuchten Online-Angebote (AGOF internet facts 2008-III). GMX, eine der Kernmarken der börsennotierten United Internet AG (ISIN DE0005089031), gehört zu den zehn populärsten Marken in Deutschland (Young
Rubicam "BrandAsset Valuator").
- Honorarfreies Bildmaterial auf Anfrage -
Ansprechpartner für die Presse:
Holger Neumann
Pressereferent GMX GmbH
Frankfurter Ring 129
80807 München
Tel.: +49 89 14339 252
Fax: +49 89 14339 250
E-Mail: presse@gmx-gmbh.de
http://presse.gmx.de
http://www.gmx.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2009 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76921
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GMX startet MailXchange: Office-Lösung für Kommunikation und weltweite Teamarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GMX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).