Microsoft präsentiert Internet Explorer 8 Schneller und effizienter surfen
ID: 76963
Microsoft präsentiert Internet Explorer 8 Schneller und effizienter surfen
Die wichtigsten Neuerungen im Internet Explorer 8 sind:
Schnelleres Finden von Webseiten. Sobald der Nutzer etwas in die Adressleiste eintippt, vergleicht der Internet Explorer 8 die Angaben mit bereits zuvor besuchten Links und Titeln, die sich im Browserverlauf befinden, sowie mit persönlichen Favoriten und Feeds nach möglichen Treffern.
Einfachere Suche nach Themen. Die Thematische Suche funktioniert während der Eingabe und schlägt Ergebnisse vor, die auch Bilder sowie Inhalte von den eigenen Favoriten und dem Browserverlauf umfassen.
Datenschutz bei öffentlichem Internet-Zugang. Die Funktion "InPrivate-Browsen" ermöglicht die Online-Nutzung, ohne dass Verlauf, Formulardaten, temporäre Internet-Dateien, Cookies, Benutzernamen oder Passwörter gespeichert werden. Damit sind persönliche Daten auch bei öffentlich zugänglichen Computern geschützt.
Keine Weitergabe persönlicher Daten. Die Funktion "InPrivate-Filterung" verhindert den Austausch persönlicher Informationen zwischen verschiedenen Anbietern. Jedoch sind illegale Aktivitäten im Netz weiterhin verfolgbar.
Informationen automatisch aktualisieren. Anbieter können Teile ihrer Internetseiten als „Web Slices“ festlegen. Dadurch können Anwender des Internet Explorer 8 auch während des Surfens ständig aktualisierte, wichtige Informationen mit einem Klick im Auge behalten.
Online-Dienste sofort nutzen. Über "Schnellinfos" kann der Nutzer einen Text markieren und per Kontextmenü auf entsprechende Online-Angebote von Drittanbietern zugreifen, ohne die Seite zu verlassen. In der Internet Explorer Galerie (http://www.ieaddons.com/de/) werden deutschsprachige Web Slices und Schnellinfos gelistet, etwa von eBay, Facebook, Freenet, Lokalisten, MSN, OTTO, T-Online, United Internet und XING.
Schnellerer Seitenaufbau. Der Internet Explorer 8 ist wesentlich schneller, vor allem beim Start des Programms, beim Öffnen einer neuen Registerkarte oder dem Laden einer Seite. Zudem enthält er Optimierungen bei Navigation, Bedienung, Web 2.0-Anwendungen und der Konformität mit Standards.
Mehr Überblick bei geöffneten Seiten. Zusammengehörige Registerkarten werden nun automatisch gruppiert und farblich markiert. Das geschieht zum Beispiel, wenn über Links weitere Registerkarten geöffnet werden.
Wiederherstellung geöffneter Seiten. Bei Unterbrechungen oder unabsichtlichem Schließen des Internet Explorer 8 lässt sich die letzte Sitzung per Mausklick wieder öffnen. Dabei lädt der Browser auch alle vom Nutzer getätigten Eingaben, etwa die bereits ausgefüllten Felder eines Web-Formulars.
Neue Sicherheitsfilter. Der SmartScreen-Filter optimiert den Schutz vor Phishing-Angriffen und überprüft auch heruntergeladene Dateien auf Schadprogramme. Ein Cross-Site Scripting Filter verhindert Angriffe, bei denen Daten gestohlen, Seiten verändert oder Berechtigungen missbraucht werden.
Neue Funktionen
Seit dem Release Candidate 1 enthält der Internet Explorer 8 einige neue Funktionen. Eine Kompatibilitätsliste umfasst bekannte und häufig besuchte Websites, die noch Kompatibilitätsprobleme mit dem Internet Explorer 8 haben. Dies liegt daran, dass die neue Version erstmals standardmäßig Internet-Seiten gemäß bestehender Web-Standards anzeigt. Falls der Nutzer eine Seite anwählt, die sich in der Liste befindet, wird diese automatisch in der Kompatibilitätsansicht angezeigt, also korrekt wie in einer älteren Version des Internet Explorer.
Die intelligente Adresszeile zeigt keine Doppelungen mehr, falls sich eine mögliche Seite im Browserverlauf und in den Favoriten befindet. Die Suchfunktion enthält nun ein „Quick Pick“-Menü am Ende der Ergebnisliste. Damit können Nutzer per Mausklick zwischen den Vorschlägen verschiedener Suchanbieter hin- und herwechseln. Die Funktionen InPrivate-Browsen und InPrivate-Filterung lassen sich getrennt voneinander nutzen. InPrivate-Browsen deaktiviert nun automatisch Werkzeugleisten sowie Erweiterungen und ermöglicht das automatische Löschen des Browserverlaufs beim Schließen. Zudem wurden die Standardunterstützung sowie verschiedene Sicherheits-, Entwicklungs- und Administrations-Funktionen optimiert.
Partnerangebote
Für den schnellen Start ins Internet sind in der neuen freenet-optimierten Version des Internet Explorer 8 in den Favoriten bereits die beliebtesten freenet Seiten und freenet RSS-Feeds voreingestellt. Ebenso vorhanden ist das freenetMail WebSlice, das den Nutzer einfach und komfortabel über neue E-Mails in seinem freenetMail Postfach informiert – egal, auf welcher Seite er sich gerade im Internet befindet. Mit diesem WebSlice, der Schnellinfo „freenet Nachrichten“ sowie der intuitiven freenet Visual Search sind die Nutzer stets informiert. Die freenet-optimierte Version des Internet Explorer 8 finden alle Interessierten unter http://software.freenet.de.
www.t-online.dehat rund 450.000 Begriffsvorschläge in die Suche für den Internet Explorer 8 integriert. Sie beinhalten unter anderem die 100.000 meistgesuchten Anfragen der T-Online-Suche und werden ständig aktualisiert. Mit Hilfe der Vorschläge, die schon beim Eintippen in das Suchfeld erscheinen, wird dem Anwender das Finden deutlich erleichtert.
Die sueddeutsche.de Schnellsuche für den Internet Explorer 8 ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Im oberen werden Personen, Orte, Firmen und Themen angezeigt, die zum eingegebenen Begriff passen. Die Ergebnisliste ändert sich live bei jedem hinzugefügten Buchstaben. Gleichzeitig sieht der Anwender, wie viele Ergebnisse auf sueddeutsche.de zu erwarten sind. Im unteren Bereich werden direkt die besten Artikeltreffer inklusive Bild angezeigt. Auch diese Vorschau ändert sich in Echtzeit.
Weitere Informationen
Mehr Informationen befinden sich in der Online-Pressemappe zum Internet Explorer 8 unter:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/
pressemappe.mspx?id=532615
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 60,42 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2008; 30. Juni). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2008 betrug 22,49 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
Microsoft Windows
Die Microsoft Windows-Programme sind ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Microsoft-Plattform. Sie bestehen aus Betriebssystemen für Desktop- und Tablet-PCs, Notebooks, mobile Systeme sowie technische Geräte und Server. Im neuen Betriebssystem Windows Vista lassen sich durch neue Suchfunktionen sowie eine übersichtliche Benutzeroberfläche Daten schneller finden und verwalten. Es bietet umfassende Sicherheitsfunktionen und erleichtert den Umgang mit digitalen Medien und Endgeräten.
Screenshots vom Internet Explorer 8 finden Sie unter:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/
pressemappe.mspx?id=532615
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Irene Nadler
Communications Manager Consumer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2009 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 76963
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Microsoft präsentiert Internet Explorer 8 Schneller und effizienter surfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Microsoft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).