Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum gescheiterten Steuerabkommen
ID: 769702
den Kompromiss verachtet, bekommt am Ende gar nichts. Wie die Länder,
die im Bundesrat das Steuerabkommen mit der Schweiz gestoppt haben.
Wie absurd, dass die ablehnenden Landesregierungen trotzdem von
Gerechtigkeit reden. Unter dem sachlich richtigen und doch
widersinnigen Hinweis, dass das Abkommen Steuersünder zum Teil
bessergestellt hätte als ehrliche Zahler. Widersinnig deshalb, weil
der Vertrag genau diese Ungerechtigkeit zumindest für die Zukunft
beendet hätte. Nun hat der Bundesrat auch sie zementiert. Im Übrigen:
Wo genau ist denn das deutsche Steuersystem gerecht? Nichts sichert
staatliche Einnahmen nachhaltiger als Steuerehrlichkeit aus Einsicht.
Die Schweizer machen das in ihrem Land vor. Daher wäre es noch
wichtiger, von ihnen zu lernen, als mit ihren Banken zu streiten
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2012 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769702
Anzahl Zeichen: 1103
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum gescheiterten Steuerabkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).