Rheinische Post: Steuerabkommen ist erstes Wahlkampf-Opfer = Von Thomas Reisener

Rheinische Post: Steuerabkommen ist
erstes Wahlkampf-Opfer

= Von Thomas Reisener

ID: 769701
(ots) - Rot-Grün lässt das Steuerabkommen mit der
Schweiz aus einem offiziellen und einem inoffiziellen Grund platzen.
Der offizielle Grund ist: Das Steuerabkommen hat Lücken. Es geht mit
den deutschen Steuersündern der Vergangenheit sehr milde um, bestraft
also indirekt alle ehrlichen Steuerzahler. Es sieht außerdem zu lange
Übergangszeiten vor und schafft damit neue Schlupflöcher. Und es soll
auch in Zukunft die Anonymität deutscher Anleger in der Schweiz
schützen, was die Schweiz weiterhin zu einem Magneten für Schwarzgeld
aus Deutschland macht. Der inoffizielle Grund ist: In knapp einem
Jahr ist Bundestagswahl. Die Rot-Grünen wollen das Thema
"Gerechtigkeit" ins Zentrum des Wahlkampfes rücken. Auch deshalb
polemisieren sie gegen das von Finanzminister Schäuble (CDU)
ausgehandelte Abkommen. Aber Polemik löst keine Probleme. Die
Opposition wäre glaubwürdiger, wenn sie statt ihrer Besserwisserei in
den Details einen Gegenentwurf für das Große und Ganze vorzeigen
könnte. Schäubles Abkommen ist immer noch besser als gar kein
Abkommen. Es würde immerhin Rechtssicherheit schaffen und dem Fiskus
Milliarden einbringen. Nicht die Kritik, sondern erst das Bessere ist
des Guten Feind.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: EU-Finanzgipfel gescheitert
Schlaue Taktik
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum gescheiterten Steuerabkommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2012 - 20:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769701
Anzahl Zeichen: 1441

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Steuerabkommen ist
erstes Wahlkampf-Opfer

= Von Thomas Reisener
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z