Badische Neueste Nachrichten: Die Rote Karte

Badische Neueste Nachrichten: Die Rote Karte

ID: 769734
(ots) - Nicht einmal ein üppiges Lockangebot des
Bundesfinanzministers half etwas. Nach der Devise "Mit Speck fängt
man Mäuse" wollte Wolfgang Schäuble die klammen Länder mit
Zusatzeinnahmen in Milliardenhöhe zu einem Ja zum Steuerabkommen mit
der Schweiz ködern. Doch die SPD-Ministerpräsidenten und das
grün-rote Baden-Württemberg blieben hart und zeigten Wolfgang
Schäuble die Rote Karte. Das umstrittene Abkommen ist damit politisch
tot, auch wenn es rein theoretisch noch eine Chance auf Einigung im
Vermittlungsausschuss gibt. Doch weil auch im Vermittlungsausschuss
Rot-Grün eine Mehrheit hat, ist ein Kompromiss nicht in Sicht. Erst
recht nicht in einem Wahljahr. Sozialdemokraten und Grüne wollen
nicht nur ein neues Steuerabkommen, sondern ein völlig anderes. Die
SPD-Länder wollen verhindern, dass Steuerhinterzieher, die ihr Geld
in der Eidgenossenschaft in Sicherheit gebracht haben, dank der
Pauschalbesteuerung nicht nur vergleichsweise großzügig davonkommen,
sondern sogar noch amnestiert werden. Mit ihrem Nein zum
Steuerabkommen pokern SPD und Grüne hoch. Ohne das Abkommen bleibt
der rechtlose Zustand weiter bestehen, es wird weiterhin einen Handel
mit auf dubiose Weise erworbenen Steuer-CDs geben. Bund, Ländern und
Gemeinden entgehen erst einmal Steuereinnahmen in Milliardenhöhe. Am
Ende muss es ein Abkommen geben, fraglich ist dabei, ob dieses sehr
viel anders aussehen wird als das jetzige. Die Regierung in Bern hat
mit Nachverhandlungen wenig im Sinn. Wenn es dazu kommt, dann müssen
die rot-grünen und grün-roten Länder erklären, warum sie schließlich
doch einer Lösung zustimmen, die sie erst einmal in Bausch und Bogen
verworfen haben. Ein Gutes allerdings hatten die bisherigen
Verhandlungen: Als Zufluchtsort für Schwarzgeld, als Oase für
Steuerflüchtlinge, hat die Schweiz bereits jetzt ausgedient. Und das


ganz ohne die legendäre Kavallerie, die der frühere Finanzminister
Peer Steinbrück in Marsch setzen wollte.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Symbolpolitik - Kommentar Rheinische Post: Bahr weist Kritik an PID-Verordnung zurück
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2012 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769734
Anzahl Zeichen: 2316

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Die Rote Karte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z