neues deutschland: Für Warenboykott gegen Politik der Ausbeutung und Umweltzerstörung

neues deutschland: Für Warenboykott gegen Politik der Ausbeutung und Umweltzerstörung

ID: 769991
(ots) - Wieder hat der anscheinend unstillbare Hunger
westlicher Konsumenten auf möglichst billige T-Shirts, Jeans und
Schuhe Todesopfer in den Herstellerländern gefordert. Und wie bei der
Brandkatastrophe bei einem pakistanischen Textilhersteller im
September werden sicher auch diesmal wieder kurzzeitig Forderungen
laut werden, die Arbeits- und Sicherheitsbedingungen in Bangladesch,
Indien oder Pakistan zu verbessern. Diese Forderungen sind nicht neu,
Nichtregierungsorganisationen versuchen seit Jahren damit Gehör zu
finden - nicht nur bei den weltweiten Modeketten, die in
Entwicklungsländern zu Dumpinglöhnen und unter teils
menschenunwürdigen Bedingungen produzieren lassen, sondern auch bei
den Kunden. Doch es scheint, als sei es fast noch schwerer, zu den
Konsumenten als zu den Modeketten durchzudringen. Letztere wären
durch den geballten Druck ersterer vielleicht sogar zu einer anderen
Geschäftspolitik zu bewegen. Tote in den Zuliefererfirmen Pakistans
und Bangladeschs führen nämlich in den meisten Fällen höchstens zu
Beileidsbekundungen und eventuell noch zu Entschädigungszahlungen.
Echte Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen bleiben aber meist
Lippenbekenntnisse. Massenhafter und gezielter Warenboykott in den
westlichen Wohlstandsstaaten könnte den Produzenten dagegen deutlich
klarmachen, dass ihre ausbeuterische und umweltzerstörende Politik
nicht länger geduldet wird. Denn wenn es um ihre Gewinnspanne geht,
verstehen C&A, KiK & Co. nun wirklich keinen Spaß.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Paul Schäfer: Grüne Patriot-Verrenkungen - Machtpolitik vor Friedenspolitik Weser-Kurier: Zur Brandkatastrophe in Bangladesch schreibt der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2012 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769991
Anzahl Zeichen: 1769

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Für Warenboykott gegen Politik der Ausbeutung und Umweltzerstörung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z