Elektromobilität: Revolution oder Evolution?

Elektromobilität: Revolution oder Evolution?

ID: 770097

Auf der VDI-Fachkonferenz "Batterieproduktion und Recycling" diskutierten Automobil-Expertenüber die Kosten für Batterierecycling




(PresseBox) - Elektromobilität ist ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg, den CO2-Ausstoß im Verkehr zu senken. Über den technischen Stand im Bereich Batterien tauschten sich rund 50 Experten aus der Branche anlässlich der VDI-Fachkonferenz "Batterieproduktion und Recycling" in Stuttgart Mitte November aus. Aktuell stehen alle Unternehmen vor dem Problem, dass aufgrund der noch geringen Akzeptanz nur kleine Stückzahlen produziert werden, was gleichzeitig die Kosten nach oben treibt.
Tagungsleiter Prof. Achim Kampker von der RWTH Aachen verwies auf die Anfänge der Automobil-Industrie und der Computer. Am Anfang standen die Kunden den ersten Autos und Computern skeptisch gegenüber, weil sie das Produkt nicht kannten. Der Rest der Erfolgsschichte ist bekannt. "Die Elektromobilität wird eine ähnliche Erfolgsgeschichte erleben", sagte Kampker. "Die Autos mit elektrischen Antrieben müssen erlebbar sein und kontinuierlich weiterentwickelt werden."
Gute Chancen bescheinigten die Teilnehmer Fahrzeugkonzepten für Nischenprodukte, etwa im Bereich von Lieferfahrzeugen. Die kurzen Fahrwege und das ständige Stop-and-Go bieten beste Voraussetzungen, dass sich hier kurzfristig elektrisch angetriebene Fahrzeuge erfolgreich am Markt etablieren.
Gleichzeitig zeigten die Vorträge aber auch, dass die beteiligten Unternehmen noch mehr Verbindlichkeit wünschen. "Die ersten Etappenziele haben wir erreicht, aber es ist unklar, wohin die Reise geht", sagte Kampker während der zweitägigen Konferenz. " Es fehlt noch die Rechtsverbindlichkeit, ob der Markt der Elektrofahrzeuge sich evolutionär entwickelt oder eine Revolution ihn verändert." Gerade im Bereich der Kostenfrage zeigte dies sich sehr deutlich. Aufgrund der kleinen Stückzahlen treibt auch das Recycling von nicht mehr einsetzbaren Traktionsbatterien die Kosten. Dabei befindet sich gerade hier ein entscheidender Hebel, um Kosten zu senken. Einige Vorträge befassten sich mit der Frage, wie sich schon in der Entwurfsphase oder der Produktion Kosten einsparen lassen.


"Zwei wesentliche Aspekte sind allen Beteiligten klar geworden: die Unternehmen in der Elektromobil-Branche ziehen alle am gleichen Strang, müssen aber noch stärker mögliche Synergieeffekte nutzen", sagte Prof. Kampker zum Abschluss der Veranstaltung. "Zum zweiten haben die Vorträge verdeutlicht, dass eine integrierte Produkt- und Produktionsplanung die Kostenfrage nachhaltig positiv beeinflusst."

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aller automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen werden behandelt neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aller automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen werden behandelt neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.



drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC Stauprognose für das Wochenende 30.11. bis 2.12. / Weihnachtsmärkte in den Städten / Ruhe auf den Autobahnen Zahl der Woche: 86 Prozent der deutschen Autofahrerärgern sich über Drängler (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2012 - 07:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770097
Anzahl Zeichen: 3597

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektromobilität: Revolution oder Evolution?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z