Wirtschaftsinformatik Reutlingen fragt: Was dürfen Unternehmen bei XING, facebook & Co?

Wirtschaftsinformatik Reutlingen fragt: Was dürfen Unternehmen bei XING, facebook & Co?

ID: 770337

Herbstseminar an der Hochschule Reutlingen mit Themen zur Prozessoptimierung und Social Media / Anmeldung zum Seminar am Mittwoch auch noch kurzfristig möglich



Seit fast 20 Jahren erfolgreich. Das Herbstseminar der Wirtschaftsinformatik in ReutlingenSeit fast 20 Jahren erfolgreich. Das Herbstseminar der Wirtschaftsinformatik in Reutlingen

(firmenpresse) - Unternehmen ohne facebook Account sind inzwischen kaum denkbar. Die sogenannten "Social Media" Angebote gehören zum festen Bestandteil von Unternehmensstrategien. Unklar sind aber bis heute die rechtlichen Bewertungen, etwa wem ein Account bei XING gehört, der von einem Mitarbeiter für das Unternehmen angelegt wurde. Fragen auf die Dr. Wolfgang Hackenberg von STZ-pvm in Reutlingen beim Herbstseminar der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Reutlingen am Mittwoch eine Antwort geben wird.
Traditioneller Schwerpunkt des Herbstseminars ist das Thema Prozessoptimierung. Das Programm, so Organisator Prof. Dr. Herbert Glöckle, greife dabei aktuelle Trends auf und stelle erfolgreiche Wege vor. So berichtet die Senoir Vice Präsidentin und CIO der Vorwerk & Co.KG über Geschäftsprozess-Verantwortung innerhalb der Corporate IT und geht z.B. auf die Frage ein, ob die Harmonisierung der Geschäftsprozesse etwas bringt. Weitere Referenten der Veranstaltung sind Urda Stieler von der Festo GmbH in Esslingen, Ralf Fauser, Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH, Nürtingen und Bernhard Winkler, Head of ICT Region der Automotive Lighting GmbH in Reutlingen. Hinzu kommen Vorträge von Professoren der Hochschule Reutlingen, die das Thema Prozessoptimierung aus der wissenschaftlichen Perspektive betrachten.
Für Prof. Dr. Herbert Glöckle von der Wirtschaftsinformatik der Hochschule Reutlingen ist gerade diese Mischung aus Beispielen aus der Praxis mit den Erkenntnissen der Wissenschaft interessant und der Grund, warum das Herbstseminar seit fast 20 Jahren erfolgreich an der Hochschule Reutlingen veranstaltet wird. "Viele Unternehmen aus der Region haben sich hier Anregungen und Ideen geholt und kommen aus diesem Grund immer wieder.", so Herbert Glöckle.
Das Herbstseminar der Wirtschaftsinformatik in der Aula der Hochschule Reutlingen beginnt am Mittwoch, 28. November 2012, um 09 Uhr und endet gegen 17:30 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.inf.reutlingen-university.de/herbstseminar.html


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Inkassogebühren - Unternehmen befürchten Preissteigerungen für Endverbraucher / Deloitte-Studie zeigt: Unternehmen setzen auf externes Know-how im Forderungsmanagement DGAP-News: Venetus Beteiligungen AG: Notierungsaufnahme im Primärmarkt der Börse Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.11.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770337
Anzahl Zeichen: 2277

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siewe-Reinke Alfred
Stadt:

Reutlingen


Telefon: 07121 271 4052

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftsinformatik Reutlingen fragt: Was dürfen Unternehmen bei XING, facebook & Co?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Reutlingen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z