Mängelquote zur Hauptuntersuchung

Mängelquote zur Hauptuntersuchung

ID: 770348

Fahrzeuge die ihre Untersuchung hinauszögern, weisen deutlich mehr Mängel auf




(PresseBox) - (DEKRA) Mit der zum 1. Juli eingeführten Neuregelung bei Fristüberschreitung bekommen auch ?Überzieher? nach bestandener Hauptuntersuchung die Plakette wieder für die volle Laufzeit. Bisher wurde die Überziehungszeit mitgerechnet.
30 Prozent mehr Mängel bei Überziehern
In den Monaten Juli bis September 2012 wurde die Frist zur Hauptuntersuchung bei rund 90.000 Pkw, die bei DEKRA in Deutschland geprüft wurden, um mehr als zwei Monate überschritten. Das macht einen Anteil von 5,8 Prozent aus. Bei diesen Fahrzeugen stellten die DEKRA Prüfer eine deutlich erhöhte Mängelquote fest. Die ?Überzieher? weisen eine durchschnittlich mehr als 30 Prozent höhere Mängelzahl und bis zu 50 Prozent mehr erhebliche Mängel auf als Fahrzeuge, die fristgemäß zur Hauptuntersuchung vorgestellt wurden.
Erhöhung der Prüf- und Dokumentationszeit
?Die Zahlen zeigen: Wenn die Frist für die Hauptuntersuchung so deutlich überzogen wird, bedeutet das deutlich mehr Mängel und ein Gefahrenpotenzial für alle Verkehrsteilnehmer?, so Bruno Möbus, Technischer Leiter bei DEKRA e.V. in Stuttgart. Der höhere Anteil an technischen Mängeln bei den ?Überziehern? führt dazu, dass sich die durchschnittliche Prüf- und Dokumentationszeit verlängert. Bei der Neuregelung seit 1. Juli wurde deshalb von einem durchschnittlich um 20 Prozent erhöhten Aufwand für diese Fahrzeuge ausgegangen.
Höhere Gebühr vorgeschrieben
?Zur Ermittlung von Prüfgebühren verlangt der Verordnungsgeber grundsätzlich eine Mischkalkulation. Dabei wird ein durchschnittlicher Aufwand berechnet, um so zum Beispiel für alle Pkw-Kunden eine preisliche Gleichstellung zu sichern, unabhängig vom Fahrzeugtyp, Fahrzeugalter oder Ort der Prüfung?, so Bruno Möbus. ?Deshalb wurde bereits im Rahmen der Neuregelung für die Überzieher eine höhere Gebühr vorgeschrieben, damit der notwendige Mehraufwand nicht auf die Autofahrer umgelegt werden muss, die sich vorschriftsmäßig verhalten.?


Die Sachverständigenorganisation führt die Statistiken in den nächsten Monaten fort und plant gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Institut eine umfassende Analyse der Ergebnisse.

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die 10 Gebote der Autopflege im Winter Germanwings kommt nach Nürnberg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2012 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770348
Anzahl Zeichen: 3277

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mängelquote zur Hauptuntersuchung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was sagt der neue Koalitionsvertrag zum Mittelstand? ...

Das Kapitel 1.1. des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode beginnt mit folgendem Satz: "Die Koalition aus CDU, CSU und SPD sieht Deutschlands Chancen in einer mittelständisch geprägten und interna ...

Heute erscheint P.T. Magazin Ausgabe 5/2013 ...

"German Mittelstand" ist die neue Ausgabe des P.T. Magazin überschrieben. Schmidt lässt in seinem Editorial keinen Zweifel: Zwischen dem, was gemeinhin als Raubtierkapitalismus wahrgenommen wird, und der Lebenswirklichkeit der Millionen ...

Alle Meldungen von P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z