Erstmals realistischer Kraftstoff-Vergleich:

Erstmals realistischer Kraftstoff-Vergleich:

ID: 770607

Studie zum Umweltverhalten von Gasfahrzeugen



Grafik: Supress (No. 4786)Grafik: Supress (No. 4786)

(firmenpresse) - sup.- Wer beim Autofahren Gas gibt, schont die Umwelt. Nur dann natürlich, wenn vom "Gasgeben" im wörtlichen Sinne die Rede ist: Gaskraftstoffe senken im Vergleich zu herkömmlichem Benzin die Emissionen, die bei der Verbrennung im Motor entstehen und über den Auspuff in die Luft gelangen. Dieser Öko-Bonus wird bei den Kraftstoff-Alternativen Autogas und Erdgas vom Gesetzgeber mit einem verminderten Steuersatz honoriert. Die Folgen: niedrigere Literpreise an der Tankstelle und zumindest bei der Autogas-Variante seit Jahren ein rasantes Wachstum, was die Zahl der Fahrzeuge und der Tankmöglichkeiten anbelangt. Rund 500.000 Autofahrer haben sich in Deutschland bereits für die schadstoffarme Mobilität mit Autogas entschieden. Aber um wie viel sauberer als Benzin sind die Gaskraftstoffe tatsächlich und wie unterscheiden sie sich voneinander? Dieser Frage sind jetzt Wissenschaftler der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) in einer umfangreichen Studie nachgegangen.

Ausgangspunkt war die Tatsache, dass in den Daten der Automobilhersteller üblicherweise die CO2-Emissionen beziffert werden, die der Motor bei der Kraftstoff-Verbrennung verursacht. "Diese Angabe bildet jedoch nur ein Teilsegment ab", so Prof. Thomas Heinze, der Leiter der Studie: "Ganzheitlich betrachtet muss auch der davor liegende Aufwand insbesondere für die Förderung und den Transport der Kraftstoffe zu den Raffinerien und zu den Tankstellen Berücksichtigung finden." Durch diese Vorgabe liefert die neue Untersuchung erstmals eine so genannte "Well-to-Wheel-Analyse" der verschiedenen Kraftstoffe, also eine realistische Emissionsbewertung von der Förderquelle bis zum Einsatz im Fahrzeug. Die Ergebnisse belegen, dass der Umstieg auf einen Gasantrieb tatsächlich nicht nur Tankkosten einspart, sondern das Umweltverhalten eines Autos deutlich positiv beeinflusst. So ergeben die gemittelten Werte sämtlicher berücksichtigter Fahrzeugtypen für Benzin einen durchschnittlichen Ausstoß von 164,0 Gramm CO2 auf einen Kilometer, bei Erdgas sind es 142,7 und bei Autogas 137,2 g CO2/km. In der Gesamtbetrachtung von der Förderquelle bis zum Fahrzeugbetrieb hat Autogas, auch als Flüssiggas für Antriebszwecke bzw. LPG bekannt, gegenüber Benzin also einen Umweltvorteil von 26,8 Prozent. Dass Autogas auch im Vergleich der beiden Gas-Kraftstoffe um 5,5 Prozent ökologisch besser abschneidet, erklären die Saarbrücker Wissenschafter unter anderem mit den langen Transportwegen von Erdgas und dem Eigengewicht der dickwandigen Hochdruck-Tankzylinder in Erdgasfahrzeugen.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Heizölpreis fast 1 Euro je Liter: Das müssen Verbraucher beachten Wegen hoher Nachfrage: Oranier Heiztechnik erweitert Schulungsangebot zum Themaökologische Heizungsergänzung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.11.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770607
Anzahl Zeichen: 2655

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstmals realistischer Kraftstoff-Vergleich:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z