Energetische Gebäudesanierung:

Energetische Gebäudesanierung:

ID: 770608

Umfrage offenbart die Investitionsgründe



Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 4785)Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 4785)

(firmenpresse) - sup.- Die Energiewende, die Deutschland Schritt für Schritt unabhängig von Atomkraft und fossilen Brennstoffen machen soll, muss vor allem in den privaten Eigenheimen eingeleitet werden. Hier, wo ohne Strom und Wärme niemand auskommt, leistet jeder einzelne Umstieg auf erneuerbare Energien einen wichtigen Beitrag zur Senkung der klimagefährdenden Schadstoff-Emissionen. Ein anspruchvolles Ziel, zu dem sich aber nur überzeugte Öko-Aktivisten mit großem finanziellen Spielraum bekennen? Nein, denn die Mehrzahl der Eigentümer, die ihr Haus energetisch modernisieren lassen, verbindet eine ganz andere Gemeinsamkeit: Sie sind in erster Linie sparsam. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Danach ist für 76 Prozent aller Hausbesitzer, die eine energetische Sanierung planen oder bereits durchgeführt haben, die Einsparung von Energiekosten das ausschlaggebende Motiv für die Investition. Eine Verbesserung des Wohnklimas landet mit zwölf Prozent aller Nennungen auf Platz zwei der Sanierungsgründe. Die Notwendigkeit von Instandhaltungen kommt auf neun Prozent. Der Beitrag zum Umweltschutz spielt bei der zeitgemäßen Aufwertung der Gebäudetechnik mit gerade mal drei Prozent hingegen eine untergeordnete Rolle.

Dass die Umwelt trotzdem von diesen Maßnahmen profitiert, liegt an einem praktischen Begleit-Effekt: Wer aus Einspargründen seinen Energieverbrauch für Heizung und Warmwasserbereitung reduziert, der verringert gleichzeitig auch den Ausstoß des Klimakillers CO2 über den Schornstein. Zur wirkungsvollen Umsetzung dieses doppelten Spar-Pakets haben Hausbesitzer die Auswahl aus mehreren Optionen - von Sonnenkollektoren auf dem Dach über Biomasseheizkessel, etwa mit Pellets aus Restholz, bis zur Hocheffizienz-Wärmepumpe, die ihre Energie aus kostenloser Umgebungswärme bezieht. Eine informative Übersicht, mit welchen Mitteln der häusliche Wärmekomfort heute durch erneuerbare Energien abgedeckt werden kann, gibt es z. B. auf der Internetseite www.wolf-heiztechnik.de. Dort finden sich auch Beispiele für kleine und große Systemlösungen, bei denen jeweils mehrere, passgenau aufeinander abgestimmte Komponenten das energetische Verhalten des Hauses im Team optimieren.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunftsziel Klimaschutz: KLAIBER Markisen spendet 10.000 ? an RTL Stiftung ? Wir helfen Kindern e.V.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.11.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770608
Anzahl Zeichen: 2309

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energetische Gebäudesanierung:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z