Passivhaus: Dick dämmen muss nicht sein

Passivhaus: Dick dämmen muss nicht sein

ID: 77071


Fachtagung Passivhaus in Frankfurt. Kingspan Dämmplatten Kooltherm reduzieren Dämmstoffdicken um 50 %. Mehrfamilienhaus in Landstuhl zeigt Wirtschaftlichkeit von Dämmassnahmen. Passivhaus Standard auch mit schlanken Wandkonstruktionen möglich.




(firmenpresse) - Frankfurt: Das Passivhaus ist eine wichtige Größe beim energiesparenden Bauen: Die Energieeinsparung kann bei dieser Bauweise über 80 % gegenüber bestehenden Konstruktionen betragen. Bei Heizkosten von 10 bis 25 € pro Monat – und einem Heizwärmebedarf von unter 15 kWh/(m2a) (bezogen auf die Wohnfläche) fallen dann steigende Energiepreise kaum noch ins Auge. Gleichzeitig ist ein Passivhaus eine wirtschaftliche Alternative zwischen Null-Energie- und Niedrigenergie-Standard.

Praktische Anwendungen wie zum Beispiel an einem Wohnhaus mit 3 Wohneinheiten in Landstuhl zeigen heute auch die wirtschaftlichen Vorteile dieser Bauweise in der Altbausanierung. Bei diesem Objekt wurde von Architekturbüro Barth & Mungai bei einer Investitionssumme von rd. 100.000 Euro eine mittlere jährliche Einsparung von ca. 10.000 Euro erreicht. Dies unter Berücksichtung der zukünftigen Finanzierungs- und Brennstoffkosten.

Erprobte Passivhaus-Komponenten waren hier eine gute Wärmedämmung, hochwertige Fenster mit Dreischeibenverglasung und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Leider stößt die Wärmedämmung immer wieder an konstruktive Grenzen.

Wärmedämmstoffe mit gebräuchlichen Dämmwerten benötigen eine Dämmstoffdicke von 30 cm und mehr, damit die geforderten U-Werte erreicht werden. Dadurch werden im Altbau schnell Wandkonstruktionen von 60 cm Dicke erreicht. Hochleistungs-Dämmstoffe wie z.B. Kooltherm von Kingspan können die Dämmstoff¬dicken um 50% reduzieren. Diese Resol-Hartschaum-Dämmplatten mit einer WLZ von 0,022 stellen eine wirtschaftliche Alternative da, wenn Passivhäuser mit schlankeren Wandkonstruktionen gebaut werden sollen. Nebenbei aber absolut wichtig ist dabei auch die Tatsache, dass in der Regel hier Details wie Dachüberstand oder Ortgang nicht geändert werden müssen. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen bei der Gesamtinvestition. Auch rechtliche Aspekte, z.B. bei der Grenzbebauung stehen bei schlanken Wandkonstruktionen viel weniger zur Debatte.



Kingspan ist ein irischer börsennotierter Konzern, der weltweit in verschiedenen Bereichen von Bau- und Umwelt aktiv ist. Die genannte Platte Koolthern wird in den Niederlanden produziert und ist seit einigen Jahren in Deutschland im klassischen Fachhandel erhältlich.

Die Platte kann in den gängigen Dämmbereichen eines Hauses eingesetzt werden. Im beschriebenen Objekt wurde Kooltherm bei der Kellerdeckendämmung, beim Übergang vom Treppenhaus zum Keller, als Aufsparrendämmung und beim Vollwärmeschutzsystem eingesetzt. Die Platte ist einfach zu handhaben, mit normalen Messern zu schneiden und durch die Gesamtstabilität gut zu verarbeiten und zu befestigen.

Am 17. und 18. April findet zum wiederholten Male eine Passivhaustagung in Frankfurt statt. Über 100 Experten werden an 2 Tagen zum Thema energiesparendes Bauen mir Passivhäusern referieren. In einer begleitenden Fachausstellung werden neue Verfahren im Bereich des energieeffizienten Bauens vorgestellt. Auch Kingspan wird dort mit einem Ausstellungsstand vertreten sein. Dort können auch weitere Informationen über das beschriebene Objekt eingeholt werden. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Informationen zur Platte und zum Vertrieb bei Kingspan unter insulation.Kingspan.com
oder unter der gebührenfreien Nummer 00800 4647726.
Bilder zum Bericht finden Sie unter
http://www.koenigskonzept.de/K_Logo/passivhaus.JPG
Bildunterschrift Kooltherm Dachdämmung beim Passivhaus, Bildrechte beim Architekturbüro Barth & Mungai

Das Kingspan Logo können Sie bei Bedarf herunterladen unter
www.koenigskonzept.de/K_Logo/Kingspan_Logo_RGB.JPG


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Kingspan Insulation B.V.
Voorenswei 1, NL-6669 MX Dodewaard, Niederlande
Postbus (Postfach) 28, NL-6669 ZG Dodewaard, Niederlande
Tel: +31 (0) 488 417 530
Fax: +31 (0) 488 417 536
email: info.de(at)insulation.kingspan.com
www.insulation.kingspan.de


Profil Kingspan
Kingspan ist ein irischer Konzern, der seine Schwerpunkte im Bereich Wärmedämmung und Umweltschutz hat. Er arbeitet weltweit mit einem Umsatz von über 14 Mrd. Euro in 2006. Das Werk in den Niederlanden wurde in 2002 übernommen, seitdem wird von dort der Vertrieb von Resol Hartschaumplatten koordiniert. Seit 2005 ist Kingspan in Deutschland aktiv und hat sein Außendienstnetz mittlerweile kontinuierlich ausgebaut.

Ansprechpartner Marketing
Roger van der Gracht
Marketing Manager
Tel: +31 (0) 488 417 527
Fax: +31 (0) 488 417 536
Mobile +31 62 69 03 43
roger.vandergracht(at)insulation.kingspan.com

Erstellt durch Helmut König Koenigskonzept.de, koenig(at)koenigskonzept.de, Tel. 0172 9201709



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  DEGERenergie: 35 Prozent Wachstum in 2008 
	Kühlgeräte-Studie: Testberichte bei Neukauf entscheidend
Bereitgestellt von Benutzer: helmutottomaria
Datum: 11.03.2009 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77071
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

MÜnzenberg



Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Passivhaus: Dick dämmen muss nicht sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Königskonzept Helmut König (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nie ist jemand da, wenn man ihn braucht ...

Ist da jemand? Kennen Sie das auch? Sie versuchen, jemand telefonisch zu erreichen und das Telefon schellt und schellt und niemand geht dran. Sie möchten jemand persönlich sprechen, aber er ist nicht da und es gibt keinen Stellvertreter. Sie bek ...

Sterben im Handwerk ...

Oft wird heute vom Sterben der Handwerksbetriebe gesprochen. Dieser Artikel versucht die verschiedenen Aspekte zu beleuchten. Vorab zwei überraschende Zahlen von Statista: Von 1997 bis 2021 ist die Zahl der Handwerksbetriebe in Deutschland im Jahr 1 ...

Lernen und Veränderung ...

Voraussetzung ist auf jeden Fall die Richtigkeit der zu erlangenden oder zu vermittelnden Information. Sicherheit dazu bekommt man, indem man recherchiert, wie vertrauenswürdig bzw. seriös die Information oder Person ist, von der man sein Wissen er ...

Alle Meldungen von Königskonzept Helmut König


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z