Rheinische Post: Deutsche werfen weniger Lebensmittel weg
ID: 770887
vergangenen Monaten sein Verhalten geändert und wirft nun weniger
Lebensmittel weg. Dies geht aus einer noch unveröffentlichten Umfrage
des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap hervor, deren
Ergebnisse der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe) vorliegen. Die Verbraucher sehen vor allem sich
selbst in der Verantwortung, wenn es darum geht, dass weniger Essen
auf dem Müll landet. Auf die Frage, wo Änderungen am wichtigsten
wären, damit nicht mehr so viel Lebensmittel weggeworfen werden,
sagten 30 Prozent: "Bei jedem von uns, in Privathaushalten". Fast der
gleiche Anteil (29 Prozent) sehen in erster Linie Supermärkte und den
Handel in der Pflicht. Bei Großverbrauchern wie Gaststätten und
Hotels sehen 14 Prozent die Hauptverantwortung. Nur zehn Prozent
meinen, vor allem die Lebensmittelhersteller müssten etwas gegen zu
viel Essensabfälle unternehmen. Das
Bundesverbraucherschutzministerium hatte die Umfrage in Auftrag
gegeben.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770887
Anzahl Zeichen: 1256
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Deutsche werfen weniger Lebensmittel weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).