Positive Bilanz nach der CeBIT 2009: Großer Besucherandrang auf dem DNUG Pavillon
Jena, 12. März 2009 – Die DNUG, Anwendervereinigung für IBM Messaging und Collaboration Software, bewertet den gemeinsamen Auftritt mit ihren Partnern in der Halle 2 wieder außerordentlich positiv. Der Pavillon war sehr gut besucht; für die DNUG ein Gradmesser des Interesses an Lotus Software und den darauf entwickelten Lösungen. Standbesucher konnten sich über ein breit gefächertes Themenspektrum informieren. Die Kontakte waren laut DNUG qualitativ hochwertig und auf Seiten der Besucher von gezieltem Interesse gekennzeichnet.
Die Krise als Chance – dieses Schlagwort war Leitsatz für die DNUG auf ihrem Messeauftritt zur CeBIT 2009. Nach gewohnt guter und partnerschaftlicher Vorbereitung der gemeinsamen Präsenz sahen alle Beteiligten dem Messestart mit Spannung entgegen. Der Stand füllte sich bereits am ersten Tag mit zahlreichen Besuchern und diese Nachfrage wurde im Verlauf der Messewoche weiter gesteigert.
Magnet für das Fachpublikum waren gleichermaßen die neuen Produkte bzw. die aktuellen Software-Versionen von IBM Lotus, die an drei Arbeitsplätzen demonstriert wurden: Lotus Notes/Domino 8.5 & Lotus Sametime, Lotus Connections & Lotus Quickr sowie Lotus Foundations & LotusLive Engage. Das Know-how der Partner machte es möglich, bei diesen Themen beratend Unterstützung zu leisten und damit lange Wartezeiten für die Interessenten zu vermeiden. Mittelstandskunden und Interessenten für die IBM Power Systems Familie erhielten auf der „Blauen Insel“ am Stand bei COMMON Deutschland und der TOOLMAKER Software GmbH alle benötigten Informationen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DNUG e.V.
Die DNUG e.V., Jena wurde 1994 gegründet und ist die Vereinigung der Anwender von IBM Messaging und Collaboration Produkten. Ziel der DNUG ist es, den Return on Investment in Lösungen innerhalb einer Domino und/oder WebSphere Infrastruktur zu maximieren und somit zum Geschäftserfolg der Mitglieder beizutragen. Hierzu dienen insbesondere der Austausch von Erfahrungen über eine erfolgreiche Nutzung der Infrastruktur bei unterschiedlichen Anforderungen, die Minimierung der laufenden Kosten dafür und die Vermeidung von Fehlinvestitionen. Zudem hält die DNUG engen Kontakt zum Hersteller und beeinflusst auf Grund ihrer repräsentativen Mitgliederanzahl die Produktentwicklungen im Sinne der Anwender. Die DNUG veranstaltet jedes Jahr mehrere große Kongresse mit dem Ziel, Anwendern untereinander und Anwendern mit Herstellern einen regen Informationsaustausch zu bieten. Im Rahmen der DNUG Hochschulinitiative und eines Diplomarbeiten-Wettbewerbs wird zudem der studentische Nachwuchs gefördert. Die DNUG zählt mit derzeit über 1.500 Spezialisten in rund 500 Mitgliedschaften von Anwenderunternehmen, IT-Dienstleistern, Hochschulen und Einzelpersonen zu Europas größten Anwendervereinigungen.
DNUG e.V. - Deutsche Notes User Group
Dr. Roswitha Boldt
Kahlaische Straße 2
07745 Jena
Telefon (+49.3641) 4569.0
Telefax (+49.3641) 4569.15
E-Mail info(at)dnug.de
Internet www.dnug.de
P-Age die Presse-Agentur® e.K.
Ulrich Schmidbauer
Landshuter Allee 12
80637 München
Telefon (+49.89) 552688 - 0
Telefax (+49.89) 552688 - 30
E-Mail us(at)p-age.de
Internet www.p-age.de
Datum: 12.03.2009 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77097
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ralph Klöwer
Stadt:
München
Telefon: 089 - 55 26 88 66
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positive Bilanz nach der CeBIT 2009: Großer Besucherandrang auf dem DNUG Pavillon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DNUG e.V. - Deutsche Notes User Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).