MLP: Wie Anleger in Gold investieren können
MLP: „In schlechten Zeiten wird immer der Ruf nach Gold laut“
Wiesloch, im März 2009: In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird oftmals der Ruf nach einer Wertanlage in Gold laut. „Untergangspropheten“ raten derzeit sogar zu massiven Gold-Investments. Falls die Börsenkurse weltweit (weiter) einbrächen, sei das Edelmetall der einzige sichere Hafen . Auch wenn das mit Sicherheit übertrieben ist, so empfiehlt MLP Gold doch als Teil eines angemessenen diversifizierten Depots. Als Faustregel für Privatanleger gilt: maximal 10 Prozent in Gold anlegen.
Aber wie können Privatanleger überhaupt in Gold investieren? „Am besten eignen sich für Privatanleger gemanagte Anlagekonzepte, die in sämtliche Anlageklassen investieren – darunter eben auch Gold“, sagt Horst Schneider, Leiter Vermögensmanagement bei MLP. „Daneben bestehen zahlreiche Möglichkeiten, von Gold zu profitieren. Anleger sollten aber besser den Spezialisten die Gewichtung und Auswahl der Investmentvehikel in das Edelmetall überlassen“.
Grundsätzlich zu unterscheiden sind laut MLP erstens physisches Gold, zweitens Produkte, die den Preis des Edelmetalls abbilden, und drittens Anlageobjekte, die vom Goldpreis maßgeblich, aber nicht ausschließlich beeinflusst werden. MLP gibt Anlegern einen Überblick:
Physisches Gold ist nach Meinung von MLP eine mögliche Anlageform, aber hinsichtlich der Kosten nicht zu unterschätzen: Wegen der hohen Gebühren durch Transport, Lagerung und Versicherung sind die Differenzen zwischen den Kursen bei An- und Verkauf sehr groß und schmälern massiv die mögliche Rendite. Der Rohstoff Gold ist als Barren oder Münzen erhältlich. Die bekanntesten der auch Bullions genannten Edelmetallmünzen sind „Krügerrand“, „American Eagle“ und „Maple Leaf“.
Produkte, die den Goldpreis abbilden, sind zum Beispiel Zertifikate. MLP weist Anleger darauf hin, dass diese ein Emittendenrisiko beinhalten und mitunter von Wechselkursschwankungen betroffen sind, da der Goldpreis in US-Dollar notiert, die Papiere aber oftmals in Euro. Einige Produkte verfügen über eine entsprechende Absicherung.
Investments in Aktien von Goldproduzenten bilden laut MLP die dritte große Gruppe. Dabei ist zu bedenken: Goldminenbetreiber spüren Preisveränderungen relativ stark, allerdings treiben auch andere Faktoren die Kurse – eine breitere Diversifizierung im Goldmarkt ist über Fonds möglich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die MLP AG
Die MLP AG ist ein unabhängiger Finanz- und Vermögensberater. In der Beratung von Akademikern und anderen anspruchsvollen Kunden verfügt die MLP AG über jahrzehntelange Erfahrung. Mit rund 2.500 hochqualifizierten Beratern ist die MLP AG für mehr als 730.000 Kunden der kompetente Partner in allen Bereichen des persönlichen Finanzmanagements. Weitere Informationen über die MLP AG finden Sie unter www.mlp-ag.de.
MLP AG
Frank Heinemann
Alte Heerstraße 40
69168 Wiesloch
frank.heinemann(at)mlp.de
www.mlp-ag.de
Tel. +49 (0) 6222 308 3513
Fax +49 (0) 6222 308 1131
www.mlp-goldinvestment.de
Datum: 12.03.2009 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77129
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 507 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MLP: Wie Anleger in Gold investieren können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MLP AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).