simus classmate 5.2: Wirtschaftlicher Umgang mit Bauteildaten
Mit der neuen Version 5.2 ihrer Software-Suite simus classmate stellt die simus systems GmbH in Karlsruhe Fertigungsunternehmen noch effizientere Lösungen für das Klassifizieren, Suchen und Wiederverwenden von Bauteildaten zur Verfügung. Eine tiefere Integration in CAD- und ERP-Systeme erleichtert die Arbeit und sorgt für minimalen Aufwand. Die konsequente Anwendung von simus classmate führt zu einer Reduzierung des Bauteilbestands und damit zu erheblichen Kostenvorteilen.
Die CAD-integrierte Suchmaschine classmate easyfinder ist mit Version 5.2 in SolidWorks, Solid Edge, Inventor und Pro/Engineer verfügbar. Sie findet Modelle und Datensätze anhand eingegebener Texte oder Werte. Nun gibt es weitere Einstellungs- und Filtermöglichkeiten, um Datensätze aufzufinden. Es kann etwa bestimmt werden, wie viele Datensätze in welcher Sprache angezeigt werden. Die Suchen können auf bestimmte Bereiche des Klassenbaumes eingeschränkt werden.
Mit einem neuen Werkzeug zu Prozesssteuerung können Programmabläufe von simus classmate unabhängig von der Microsoft Aufgabenplanung überwacht und automatisch gesteuert werden. Dabei sind Begrenzungen auf bestimmte Zeiten der Programmausführung und andere Vorgaben möglich.
Die tiefe Integration der Lösungen in SAP wurde in weiteren Bereichen verfeinert. Dies betrifft zum Beispiel classmate PLAN, ein Werkzeug zur kostenbewussten Konstruktion anhand von automatisch erstellten Arbeitsplänen. Hier können mit Version 5.2 die erstellten Arbeitspläne anhand neuer Transfermerkmale direkt in ein SAP-System übertragen werden.
Das komfortable Suchen und Finden vorhandener Bauteil- und Artikelinformationen begrenzt wirksam die von höherer Produktkomplexität und Variantenvielfalt hervorgerufenen Probleme: Bauteile und Artikelstämme werden erst dann angelegt, wenn andere Möglichkeiten ausgeschöpft oder nicht verfügbar sind. Die Begrenzung virtueller Modelle führt – neben effizienterem Ressourceneinsatz – zu einer Begrenzung der realen Bauteilanzahl. Dies ergibt zusätzliche, hohe Kosteneinsparungen. Deshalb gehört die Begrenzung der Bau- und Kaufteilanzahl zu den wichtigsten Zielen in Konstruktion und Einkauf.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 2002 gegründete simus systems GmbH in Karlsruhe ist mit seiner Produktfamilie simus classmate einer der Marktführer im Bereich automatische Klassifizierung von CAD-Modellen, Datenbereinigung von Massendaten sowie dem Suchen und Finden von Lösungen. Spezialisiert hat sich simus systems dabei auf technische Daten wie Artikel- oder Materialstämme und CAD-Modelle. simus classmate unterstützt mittlerweile die CAD-Systeme CATIA V5, Pro/ENGINEER, Siemens UG NX, SolidEdge, SolidWorks und Autodesk Inventor und bietet neben umfangreichen Integrationsmöglichkeiten zu SAP auch verschiedenste Schnittstellen zu marktführenden PDM-/PLM-Lösungen.
simus systems GmbH
Dr. Arno Michelis
Haid-und-Neu-Str. 7
D-76131 Karlsruhe
Tel.: +49 (0) 721 83 08 43-0
Fax: + 49 (0) 721 83 08 43-77
www.simus-systems.com
info(at)simus-systems.com
HighTech Marketing e. K. Dr. Thomas Tosse
Innere Wiener Straße 5, D-81667 München, Telefon +49 (0) 89 / 459 11 58 – 0, Telefax +49 (0) 89 / 459 11 58 – 11, E-Mail: tosse(at)hightech.de, Internet: www.hightech.de
Datum: 27.11.2012 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771372
Anzahl Zeichen: 3550
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Arno Michelis
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 83 08 43-0
Kategorie:
Mobile Business Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"simus classmate 5.2: Wirtschaftlicher Umgang mit Bauteildaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
simus systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).