Rheinische Post: Nach Skandalserie: Telekom, Post, Siemens, Ferrostaal und mehr als zehn andere Unternehmen gründen "Deutsches Institut für Compliance".
ID: 771726
Vielzahl von Skandalen erschüttert wurden, gründen einige der
betroffenen Firmen das "Deutsche Institut für Compliance". An diesem
Institut beteiligen sich auch andere Unternehmen. Dies berichtet die
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe). Die formale Gründung erfolgt am
morgigen Mittwoch in Berlin. Zu den ersten Mitgliedern gehören
beispielsweise die einst vom Spitzenskandal hart betroffene Deutsche
Telekom, die in Korruptionsaffären verwickelten Konzerne Siemens,
Ferrostaal und MAN sowie Metro, Post, Talanx, Henkel, Infineon,
Merck, RWE, Sanofi, SAP, ENBW und die Wirtschaftsprüfungsfirma KPMG.
Das Institut soll den Unternehmen mit einem Wissensaustausch helfen,
neue Skandale zu verhindern, berichtet die Zeitung. Compliance
bedeutet dabei Regelbefolgung und insbesondere das Vermeiden von
Straftaten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2012 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771726
Anzahl Zeichen: 1077
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Nach Skandalserie: Telekom, Post, Siemens, Ferrostaal und mehr als zehn andere Unternehmen gründen "Deutsches Institut für Compliance"."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).