Rheinische Post: Kommentar zu Griechenland: Athen-Pleite vertagt

Rheinische Post: Kommentar zu Griechenland: Athen-Pleite vertagt

ID: 771853
(ots) - Mit dem jüngsten Hilfspaket hat die Euro-Krise
eine neue Dimension erreicht: Erstmals gibt der deutsche Steuerzahler
nicht nur Garantien, sondern wird direkt getroffen. Deutschland
verzichtet auf Zinsen aus Athen und auf Teile des Bundesbank-Gewinns,
um den Griechen mehr Zeit für Reformen zu kaufen. Über 700 Millionen
Euro entgehen dem Bundeshaushalt allein im nächsten Jahr. Das wäre
vertretbar, wenn dadurch der Euro gerettet würde. Doch das ist er
nicht. Wäre Griechenland ein Unternehmen, hätte man es längst wegen
Insolvenzverschleppung vor den Kadi gezogen. Ein Schuldenschnitt wäre
schon 2010 nötig gewesen und tut nun erst recht not, um das Land nach
fünf Jahren (selbst verschuldeter) Rezession wieder handlungsfähig zu
machen. Das weiß auch Finanzminister Schäuble. Dennoch lehnt er einen
Forderungsverzicht der öffentlichen Gläubiger weiter ab. Seine
Sturheit hat Gründe: Er will den Druck nicht aus dem griechischen
Reformkessel nehmen. Kommen wird der Schuldenschnitt gleichwohl -
nach der Bundestagswahl 2013.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Ein Trippelschritt Rheinische Post: Steuerabkommen: NRW sieht keine Chance für Vermittlungsverfahren/
Walter-Borjans:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2012 - 23:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771853
Anzahl Zeichen: 1256

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar zu Griechenland: Athen-Pleite vertagt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z