"Beckmann"
am Donnerstag, 29. November 2012, um 22.45 Uhr
ID: 772459
75-Minuten-Gespräch
Tage der Entscheidung über neue Milliardenhilfen für Griechenland
- Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble spricht bei "Beckmann" über
die Zukunft Europas, über den Zustand der schwarz-gelben Koalition
und über die größten Herausforderungen seiner politischen Karriere.
Was wird die Euro-Rettung den deutschen Steuerzahler am Ende kosten?
Wie kann die Politik das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen? Und wie
sehen Schäubles Zukunftspläne aus?
Seit vier Jahrzehnten zählt Wolfgang Schäuble, der im September
seinen 70. Geburtstag feierte, zu den zentralen Gestaltern deutscher
und europäischer Politik: Er war Kanzleramtschef unter Helmut Kohl,
verhandelte als Bundesinnenminister den deutsch-deutschen
Einheitsvertrag entscheidend mit und wurde nach Kohls Rücktritt
Parteivorsitzender der CDU. Wie kaum ein anderer Politiker erlebte
Schäuble persönliche Höhen und Tiefen. Aktuell ist er Angela Merkels
wichtigster Mitstreiter bei der Bewältigung der größten politischen
Aufgabe: Deutschland durch die Krise zu lotsen und Europa neu zu
gestalten.
Pressekontakt:
Redaktion: Franziska Kischkat
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2012 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 772459
Anzahl Zeichen: 1582
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Beckmann"
am Donnerstag, 29. November 2012, um 22.45 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).