Kollaboration bestimmt zunehmend die IT-Strategien

Kollaboration bestimmt zunehmend die IT-Strategien

ID: 772495
(firmenpresse) - Mobile Endgeräte sind klein, haben aber trotzdem eine immense Wirkung bis in die generellen IT-Strategien hinein. Denn mit den Tablet-PCs und Smartphones sind in den Unternehmen ganz neue Prozess- und Arbeitsmodelle entstanden, wie sie die starren herkömmlichen Verfahren mit ihren Beschränkungen auf den stationären Arbeitsplatz nicht leisten können.

So bestimmen nach einer Studie des Beratungshauses Centracon die Mobilitäts- und Kollaborationserfordernisse inzwischen schon zunehmend die generellen IT-Strategien in zwei von fünf der über 200 befragten Unternehmen. In jedem weiteren fünften Fall haben diese Themen bereits an Bedeutung gewonnen, aber noch keinen prägenden Einfluss auf die technischen Konzepte. Für jeden fünften IT-Manager ist die Entwicklung jedoch noch nicht klar genug, weshalb sie die Auswirkungen auf die zukünftige IT-strategische Ausrichtung noch nicht genau einschätzen können.

Als wesentliche Treiber für kollaborativ angelegte Arbeitsbedingungen in den Unternehmen hat die Centracon-Studie vor allem das Ziel identifiziert, die Geschäftsprozesse unter Nutzung der neuen Endgerätetechnologien effizienter zu gestalten. 63 Prozent von ihnen geben dies als primären Grund an, eine Reaktion auf die Wünsche der Mitarbeiter und ein technisches Innovationsbestreben spielen aber in nicht wesentlich weniger Firmen eine entscheidende Rolle. Auch Impulse aus dem Marktumfeld haben in jedem zweiten Fall die Folge, dass verstärkt in Richtung kollaborativer und mobiler Arbeitsverhältnisse gedacht wird.

Allerdings verlangen solche neuen Organisations- und Prozessverhältnisse auch veränderte technische Infrastrukturen. Sie sind aktuell allerdings erst in Ausnahmefällen vorhanden. Lediglich jedes siebte Unternehmen gibt an, seine IT-Infrastruktur bereits gut oder weitgehend darauf ausgerichtet zu haben. In weiteren 22 Prozent sind diese Voraussetzungen in einigen wesentlichen Ansätzen schon realisiert worden. Bei allen anderen besteht noch ein großer Handlungsbedarf, auf die 31 Prozent mit konkreten Planungen reagiert haben.



„Tatsächlich verändert sich die Arbeitswelt durch die technologischen Entwicklungen derzeit ganz massiv, viele Unternehmen reagieren darauf jedoch mit unzureichenden Konzepten“, weiß Centracon-Vorstand Robert Gerhards aus seiner Beratungspraxis. „Vielfach wurden aufgrund allgemeiner Trends beispielsweise durch den verstärkten Einsatz mobiler Endgeräte punktuelle Maßnahmen vorgenommen, ohne sich jedoch schon Gedanken über zukunftsträchtige Architekturen für das Client-Management zu machen“, problematisiert er.

An dieser Frage würden sie jedoch auf Dauer nicht vorbei kommen und müssten den dynamischen Wandel von bisher vornehmlich stationären Clients hin zu mobilen Devices in ihren IT-Architekturen und Servicemodellen konzeptionell abbilden. Andererseits sieht er einen deutlich vielfältigeren Nutzen als nur den Mobilitätsvorteil, wenn die Mitarbeiter eine ortsunabhängige IT-Unterstützung erhalten. „Die Geschäftsprozesse werden produktiver, es entsteht organisatorisch eine höhere Flexibilität und die Strukturen der Unternehmen werden agiler“, verweist Gerhards auf weitere wesentliche Effekte. Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Centracon AG mit Sitz in Leichlingen ist ein auf die Bereiche Arbeitsplatzmanagement, Desktop Virtualisierung, Software und Serviceautomation, Self Service Portale, Identity und Access Management sowie Remote Access und Authentisierungslösungen spezialisiertes IT-Beratungsunternehmen.
Centracon bietet neben Programm- und Projektmanagement ebenfalls Technologieberatung, vom Business Case angefangen, über Lösungsentwicklung bis hin zur Betriebsintegration und strategischen IT-Business-Beratung. Centracon berät und arbeitet nach international anerkannten Best-Practice-Methoden wie PRINCE2 und ITIL und hat sich seit der Gründung 1990 zu einem führenden Spezialberater mit inzwischen 34 Mitarbeitern entwickelt. Zu den Kunden gehören unter anderem die Deutsche Bahn, GAD, Deutsche Telekom, e.on, Deutsche Lufthansa Sparkassen-Informatik, weitere verschiedene große Mittelständler und Behörden wie das Bundesinnenministerium. www.centracon.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachtszeit ist im E-Commerce leider auch DDoS-Zeit. Link11 bietet effizienten Schutz. Bundesumweltminister Peter Altmaier twittert mit ZDFneo
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 28.11.2012 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 772495
Anzahl Zeichen: 3243

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:

50354 Hürth


Telefon: 02233 6117-75

Kategorie:

Internet


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.11.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kollaboration bestimmt zunehmend die IT-Strategien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

denkfabrik groupcom gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Doppelte E-Commerce-Chance für Großhändler ...

Zwar haben sich Großhändler in ihrer klassischen Funktion typischerweise zwischen den Lieferanten und dem Einzelhandel positioniert. Eine Doppelstrategie im E-Commerce eröffnet ihnen aber die Möglichkeit, auch die Endkunden unmittelbar zu adressi ...

Alle Meldungen von denkfabrik groupcom gmbh


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z