Börnsen/Heveling: Neue Zukunft für die Gebrüder Grimm
ID: 772638
"Deutsche Digitale Bibliothek" in einer Betaversion online gegangen.
Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), und der
zuständige Berichterstatter Ansgar Heveling:
"Mit der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) können ab sofort die
Bestände von 1.800 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in
Deutschland digital erschlossen werden. Das sind 5,6 Millionen
Bücher, Skulpturen, Bilder, Filme und mehr. Langfristig sollen 30.000
Institutionen mit der DDB verknüpft sein.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion betrachtet die öffentliche
Freischaltung der DDB daher als wichtige Wegmarke für die digitale
Zugänglichmachung von Kultur und Wissen. Alle ihre Inhalte sind vom
heimischen Computer aus barrierefrei zugänglich und erfahrbar.
Bücher, die nicht mehr neu aufgelegt werden, sind so im Netz
auffindbar. Damit stellt die DDB ein faszinierendes Arbeitsmittel für
Wissenschaftler als auch ein öffentliches Kulturportal dar. Unter der
Überschrift 'Wissen und Kultur digital und frei' trägt sie maßgeblich
zur Kulturvermittlung bei und kann gerade jüngere, zunächst
kulturferne Zielgruppen für Kultur und Wissenschaft begeistern.
Gefördert von Bund und Ländern hat die DDB nunmehr eine gute
Perspektive. Ihre vollständige Verwirklichung mit allen Recherche-
und Navigationsfunktionen wird in vielen kleinen Schritten erfolgen.
In einem Jahr soll der Regelbetrieb erreicht sein.
Die CDU/CSU-Fraktion legt besonderen Wert darauf, dass der Staat
nicht Google das Feld allein überlässt. Nur so ist garantiert, dass
der Zugang zu unserem kulturellen Erbe frei, gratis und unbeeinflusst
von geschäftlichen Interessen bleibt. Sämtliche Inhalte der DDB
tragen das Gütesiegel der deutschen Kultur- und
Wissenschaftseinrichtungen.
Für die technische Infrastruktur der DDB zeichnen das Institut für
Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) der
Fraunhofer-Gesellschaft und das FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für
Informationsinfrastruktur verantwortlich. Ihre Expertise ist für die
schrittweise technische Weiterentwicklung des Portals für uns
maßgeblich."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2012 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 772638
Anzahl Zeichen: 2699
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börnsen/Heveling: Neue Zukunft für die Gebrüder Grimm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).