Die Kunst des Verkaufens
Innovation, Qualität, Kundennähe, Nachhaltigkeit. Wichtige Schwerpunkte für ein erfolgreiches Unternehmen. Mindestens ebenso entscheidend ist aber auch eine nachhaltige Vertriebsstruktur, die sowohl die Generierung neuer Kunden als auch eine langfristige Bindung bereits bestehender zuverlässig sichert.
Rahmenbedingungen
Zur Leistung des Vertrieblers und der unternehmensinternen Gestaltung des Vertriebsprozesses kommen verschiedene Komponenten hinzu, die neben Produktentwicklung, Innovationskraft und Produktion, das Vertriebsnetz ausmachen. Äußere Faktoren sind vor allem die wirtschaftliche und marktspezifische Situation. Um erfolgreich zu sein, muss sich das gesamte Vertriebsteam an den Marktanforderungen orientieren. Allein dem Branchendurchschnitt zu entsprechen, ist im umkämpften Wettbewerb um Projekte und Kunden nicht genug. Hier gilt es innovative Ideen zu entwickeln, wie Produkte und Unternehmen am Markt positioniert werden können. Eine genaue Analyse der Zielgruppe ist dabei maßgeblich von Bedeutung. Strategische Netzwerke zu Entscheiderebenen sind nicht nur für die Generierung neuer Kunden wichtig, sondern auch zur Festigung bereits bestehender Geschäftspartner. Interne Faktoren, die bei der Vertriebsstruktur eine Rolle spielen, sind vor allem finanzielle Leistungsfähigkeit, die Produkte selbst und die Firmenkultur. Eine Vertriebsstrategie, die zur Unternehmenskultur passt, ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Kundenbeziehung. Auf diese Weise werden positive Verkaufsaspekte, wie eine hohe Produktqualität und Innovationskraft sowie Kundennähe und außergewöhnliche Serviceleistungen, zu einem authentischen Markenzeichen des Unternehmens. Gerade in technischen Bereichen, wie der Automatisierungsbranche, ist die langfristige technische Betreuung der Kunden ein wichtiger Aspekt. Der Hersteller ifm electronic beispielsweise baut aus diesem Grund kontinuierlich das bestehende Vertriebsnetz aus, damit dem Kunden jederzeit hochqualifizierte Ingenieure zur Seite stehen. Dabei steht das Ziel, den Prozess wertschöpfend für beide Seiten zu gestalten, im Vordergrund.
Fazit
Eine erfolgreiche Umsetzung der Vertriebsstrategie hängt im Wesentlichen vom Geschick des Vertrieblers, der zielführenden Umsetzung der Vertriebsstrategie, dem Fokus auf die jeweiligen Kernbereiche und der stetigen Optimierung der Kundenbeziehungen gleichermaßen ab. Daraus ergibt sich jedoch oft die Herausforderung, dass keiner dieser Bausteine vernachlässigt werden darf und auch kein Element das andere kompensieren kann. Durch eine nachhaltige Integration der Vertriebsstruktur ist der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zwischen Unternehmen und Kunden möglich, das offen und ehrlich die Interessen beider Seiten berücksichtigt.
Über den Autor:
Volker Jahns, Jahrgang 1955, ist seit 2003 Geschäftsführer der ifm Vertriebsgesellschaft Deutschland. Damit verantwortet er einen der größten Märkte für ifm-Produkte. Um noch stärker mit den Kunden zusammenarbeiten zu können, hat ifm im Januar 2009 die eigenständige Tochter ifm consulting gegründet. Geschäftsauftrag des Beratungsunternehmens ist die Vermarkung und Umsetzung von Consulting- und Projektierungsleistungen rund um die zustandsorientierte Instandhaltung und Produktion.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ifm electronic:
ifm electronic gmbh ist weltweit einer der führenden Hersteller von Automatisierungstechnik. Mit der Optimierung technischer Abläufe in vielen Branchen dieser Welt setzt ifm electronic immer wieder neue Maßstäbe und sichert so die Produktionsprozesse von morgen. Das Familienunternehmen mit der Unternehmenszentrale in Essen startete 1969 mit der Erfindung von induktiven Näherungssensoren. Die deutsche Produktion in Tettnang am Bodensee garantiert von Anfang an Markenqualität. „efector“ steht heute für Positions- und Fluidsensorik, Objekterkennung, Diagnose- und Identifikationssysteme. Die Marke „ecomat“ ist Synonym für Kommunikations- und Steuerungssysteme. Mit überdurchschnittlicher Produktqualität, außergewöhnlichen Innovationen und der stetigen Nähe zum Kunden setzte ifm 2008 über 420 Mio. € um.
Kontakt Presse:
Sylvia M. Gerber
ICCOM International GmbH
Lothstr. 15
80335 München
Tel. 089 / 12 23 89-220
Fax: 089 / 12 23 89-200
www.iccom.de
Email: presse.ifm(at)iccom.de
Kontakt ifm electronic:
Simone Felderhoff
ifm electronic gmbh
Teichstr. 4
45127 Essen
Tel.: 0201 / 24 22-411
Fax.: 0201 / 24 22-401
www.ifm.com
Email: simone.felderhoff(at)ifm.com
Datum: 12.03.2009 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77289
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1116 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Kunst des Verkaufens "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ifm electronic gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).