Staatssekretär Heitzer verleiht den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2012

Staatssekretär Heitzer verleiht den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2012

ID: 773348

Staatssekretär Heitzer verleiht den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2012



(pressrelations) -
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Bernhard Heitzer, hat heute im Rahmen der Fachkonferenz "Rohstoffe effizient nutzen - erfolgreich am Markt" herausragende Projekte aus Wirtschaft und Forschung mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2012 prämiert.

Staatssekretär Heitzer: "Die Preisträger zeigen, dass sich eine effiziente Nutzung von Rohstoffen für die Wirtschaft lohnt. Entlang der gesamten Wertschöpfungsketten können in allen produzierenden Branchen enorme Einsparungen erzielt werden. Davon profitieren Umwelt und Gesellschaft."

Ausgezeichnet wurden vier mittelständische Unternehmen und eine Forschungseinrichtung:

die Accurec Recycling GmbH aus Mülheim an der Ruhr (Nordrhein-Westfalen) für die Rückgewinnung von Rohstoffen aus elektronischen Altgeräten

die Nano-X GmbH aus Saarbrücken (Saarland) für den CleanCoat-Katalysator ohne Edelmetalle

die RecoPhos Consult GmbH aus Gardelegen/OT Jävenitz (Sachsen-Anhalt) für die Aufbereitung von Phosphaten aus Klärschlamm

das Technische F E-Zentrum für Oberflächenveredelung und Hochleistungswerkzeugbau aus Schömberg-Langenbrand (Baden-Württemberg) für die Entwicklung von Nanohartstoffschichten für Maschinenteile und Werkzeuge

die Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH aus Clausthal-Zellerfeld (Niedersachsen) für die Entzinkung von Stahlschrott.

Die prämierten Erfolgsbeispiele veranschaulichen, wie herausragend Wirtschaft und Forschung zusammen innovative Lösungen für eine effiziente Rohstoffnutzung umsetzen.

Die mehr als 200 Teilnehmer der Konferenz informierten sich im Anschluss an die Preisverleihung über Wege, wie Unternehmen Rohstoffe entlang der Wertschöpfungskette effizient nutzen und gleichzeitig am Markt erfolgreich sind.


Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland



Telefon: +49 (0) 30-2014-9
Telefax: +49 (0) 30-2014-7010

Mail: buero-lp1@bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: High-Tech Unternehmen OMICRON baut den Standort Berlin aus ORC-Fachverband e.V. warnt vor Stromausfällen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773348
Anzahl Zeichen: 2450

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z