Stadtgemeinde Schwechat setzt auf friendlyway Stelen
Elektronisches Leitsystem bringt kaufkräftige Kunden in
Fachgeschäfte
hat sich die Einzelhandelsgemeinschaft der
österreichischen Stadtgemeinde Schwechat zum Motto
gemacht. Die Stadt in der Nähe des Wiener Flughafens hat
sich ein digitales Kundenleitsystem ausgedacht, mit dem
sich Kunden im Innenstadtbereich leichter im
Produktangebot der Fachgeschäfte orientieren können.
Hierzu wurden große interaktive Bildschirmsäulen an
hochfrequentierten Standorten installiert. Über einen
berührungsempfindlichen Bildschirm können Bürger und
Touristen von Schwechat nach Produkten aber auch
Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Konzerten
suchen.
Die zum Einsatz kommenden Stelen stammen vom
Münchner Werbebildschirmspezialisten friendlyway.
Schwechat hat sich für Installationen sowohl im
Innenbereich als auch im Außenbereich entschieden. Für
den Außenbereich werden die sogenannten friendlyway
arctic Systeme eingesetzt. Diese Systeme sind wetterfest
und vandalismusgeschützt und verfügen über ein
integriertes Klimatisierungssystem, um das System vor
Überhitzung oder Unterkühlung zu schützen. Für den
Innenbereich kommen sogenannte friendlyway impress
Systeme zum Einsatz, die das Münchner Unternehmen mit
bis zu 132 cm in der Diagonalen messenden Bildschirmen
liefert.
„Es freut mich besonders, dass wir wieder einmal zu den
Vorreitern in Österreich zählen und diese vollkommen neue
Art eines digitalen Leit- und Informationssystems zum
Einsatz bringen“ sagt der Bürgermeister der Stadtgemeinde
Schwechat Hannes Fazekas. „Für die Schwechater
Unternehmer eröffnet sich mit den Systemen eine
zusätzliche Chance ihre Produkte und Dienstleistungen
einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen“, sagt Manfred
Merten, der das Projekt von der konzeptionellen und
technischen Seite leitet.
„Wir sehen einen großen Trend hin zu digitalen
Werbeformen im öffentlichen Leben. Die Stadtgemeinde
Schwechat realisiert bereits heute, was sich in den
kommenden Jahren zum Standard entwickeln dürfte: Dass
Bürger gleichberechtigt auf die digitalen Angebote der
Städte und Gemeinden zugreifen können. Und zwar nicht
nur vom privaten Internetzugang aus sondern auch an
öffentlichen Plätzen“, so der friendlyway Vorstand Joachim
Veigel.
Mehr Informationen zu den Informationssystemen für den
Außeneinsatz finden sich unter:
http://www.friendlyway.de/touch-screen-kiosks/kiosk-design-
arctic/ beziehungsweise für den Inneneinsatz finden sich
unter: http://www.friendlyway.de/digital-signage/touch-
screen-kiosk-impress/ .
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die friendlyway AG
friendlyway hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung
von Standardsoftware- und Systemlösungen für digitale
Werbedisplays (digital signage) und interaktive
Kiosksysteme spezialisiert. Die hierzu entwickelten
technologischen Lösungen werden seit 10 Jahren in
Europa, Asien und in den USA vermarktet. Derzeit sind
bereits über 20.000 friendlyway Lösungen installiert.
Abteilung Öffentlichkeit
Ansprechpartnerin: Wiebke Hegerich
Tel.: +49 (0) 89 – 95 97 91 – 35, e-Mail:
pr(at)friendlyway.com
Merten Media-Network GmbH
Z. Hdn. Ing. Manfred Merten
Reinhartsdorfgasse 19
A-2320 Schwechat Rannersdorf
Tel.: +43-1/706 31 35-0
Mobil: +43-664/301 58 56
Email: manfred.merten(at)merten.co.at
Datum: 12.03.2009 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77364
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wiebke Hegerich
Stadt:
Unterföhring
Telefon: +49 (0) 89 – 95 97 91 – 35
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtgemeinde Schwechat setzt auf friendlyway Stelen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
friendlyway AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).