GRÜNE: Keine Verquickung von Polizei und Partei

GRÜNE: Keine Verquickung von Polizei und Partei

ID: 773720

GRÜNE: Keine Verquickung von Polizei und Partei



(pressrelations) -
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS/90DIE GRÜNEN spricht sich gegen eine Vereinnahmung der hessischen Polizei durch politische Parteien aus. Auf den Dringlichen Berichtsantrag (Drs. 18/6538) der SPD-Fraktion hatte Innenminister Boris Rhein von insgesamt neun Auftritten hessischer Polizeibeamter bei Veranstaltungen von CDU und SPD berichtet. "Eine Vermischung von Partei und Polizei darf es nicht geben! Egal ob bei CDU- oder SPD-Veranstaltungen: Wahlkampf ist nicht Polizeisache", erklärt dazu Jürgen Frömmrich, innenpolitsicher Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion.

In seinem Bericht hatte Innenminister Boris Rhein unter anderem den Vortrag von Polizisten zum Thema Alkohol im Straßenverkehr bei einer Veranstaltung der Jungen Union als vorbildliche, zielgruppennahe Prävention gelobt. Ferner hatte Rhein auch von zwei Fällen berichtet bei denen die SPD Veranstaltungen mit Polizisten durchgeführt habe. Dieses Vorgehen stößt bei Frömmrich auf Kritik: "Wenn die Polizei bei der Partei im Wahlkampf auftritt, dann suggeriert das stets, dass man dieselben Ziele verfolge, das verletzt die politische Neutralität zu der Beamte verpflichtet sind." Innenminister Rhein habe jetzt erklärt, dass aufgrund des angesprochenen Vorfalls das Verfahren für Parteianfragen bei der Polizei geregelt worden sei.

"Die hessische Polizei organisiert selbst exzellente Präventionsveranstaltungen, insbesondere gegen Wohnungseinbruchskriminalität. Dafür braucht sie keine Partei-Veranstaltungen", kommentiert Jürgen Frömmrich. "Wenn es nie ein Problem mit der Instrumentalisierung der Polizei für Wahlkampfveranstaltungen gab - wieso wurde dann auf einmal die erstmalige Regelung dafür getroffen?"


Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag
Schlossplatz 1-3
65183 Wiesbaden

Telefon: 0611/350597
Telefax: 0611/350601

Mail: gruene@ltg.hessen.de
URL: http://www.gruene-fraktion-hessen.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Zu Merkels Außenpolitik und dem deutschen Abstimmungsverhalten bei der UN: Land braucht Prävention und Aufklärung gegen rechtsextreme Burschen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773720
Anzahl Zeichen: 2251

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z