Neue Methode der Parodontosebehandlung in der Zahnarztpraxis Dr. Pink

Neue Methode der Parodontosebehandlung in der Zahnarztpraxis Dr. Pink

ID: 773741

Mit dem PerioChip® lässt sich die Behandlung von Parodontose und vieler ihrer Nebenwirkungen effektiver gestalten.



(c) Dexel Pharma(c) Dexel Pharma

(firmenpresse) - Die chronische Entzündung des Zahngewebes in Form einer Parodontitis zählt mittlerweile zu den häufigsten Erkrankungen im Bereich Zahnmedizin, das Herauszögern einer Behandlung kann schlimmstenfalls zum Verlust eines an sich gesunden Zahnes führen. Mit dem sogenannten PerioChip® lässt sich die Behandlung von Parodontose und vieler ihrer Nebenwirkungen effektiver gestalten, wobei der medizinische Chip dem chronischen Charakter einer Parodontitis durch eine Langzeitwirkung gerecht wird.

Parodontose und ihre Begleiterscheinungen behandeln

Die Entzündung des Zahnfleisches bis hinein in den Kieferapparat hat als Erkrankung des Mundraumes in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen. In der Altersgruppe ab 40 ist nicht mehr Karies, sondern eine fortschreitende Parodontose der häufigste Grund für den Verlust natürlichen Zahnmaterials. Die Behandlung der Parodontose ist langwierig, da sich Keime und Bakterien immer wieder neu bilden und sich bei einer ausbleibenden Therapie rasant ausbreiten können. Durch den vielfach chronischen Charakter der Parodontose sind einzelne Behandlungsmaßnahmen des Zahnarztes in größeren Zeitabständen häufig nicht erfolgreich, durch den PerioChip® lässt sich hingegen auf eine Medikation umstellen, die kontinuierlich abgegeben wird und so Bakterien und Keime effektiver bekämpft.

Wie der PerioChip® zum Einsatz kommt

Im Chip enthalten ist das Antiseptikum Chlorhexidin, wobei der Hersteller bewusst auf ein Antibiotikum durch die Gewöhnung des Körpers an den entsprechenden Wirkstoff verzichtet hat. Der Chip mit seinen Ausmaßen von wenigen Millimetern wird bei einer diagnostizierten Parodontose in die befallene Zahnfleischtasche eingesetzt, wo er über einen Zeitraum von bis zu elf Wochen seinen Wirkstoff abgibt. Die Entfernung von Keimen und Bakterien ist so über eine längere Zeit hinweg möglich und bietet dem Patienten die Sicherheit, dass sich diese Erreger nicht weiter im Mundraum ausbreiten. Empfehlenswert ist es, einmal pro Quartal einen neuen PerioChip® einsetzen zu lassen, um mit wachsendem Lebensalter von einem dauerhaften Schutz zu profitieren und keine gesunden, natürlichen Zähne zu verlieren.



Risikofrei Parodontose und ihre Folgen behandeln

Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind weder Nebenwirkungen noch Unverträglichkeiten gegen den Chip bekannt, sein Einsatz ist somit für jedermann geeignet. Da die Parodontose als chronisches Krankheitsbild einen Betroffenen oftmals ein Leben lang begleitet, erzielt der PerioChip® bereits Erfolge in der Unterbindung klassischer Nebenwirkungen des Zahngewebes und Kiefers und verhindert so die schleichende Ausbreitung der Erreger. Aktuell wird der Chip noch nicht von vielen Zahnarztpraxen in Deutschland zum Einsatz gebracht, eine Parodontosebehandlung in München wird von der Praxis Dr. Jürgen Pink & Kollegen angeboten. Hier lassen sich auch individuelle Fragen zu dieser neuartigen Form der Behandlung stellen, die ein kompetentes Team gerne ausführlich beantwortet.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter www.max34.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Jürgen Pink & Kollegen befindet sich im Herzen von München in der Maximilianstrasse 34. Seit 2005 niedergelassener Arzt, zählt Dr. Jürgen Pink laut der TZ München 2010 und 2011 zu den Top Zahnärzten Münchens. Durch eine zusätzliche Zertifizierung im Fachbereich Implantologie und eine Zusatzausbildung im Fachbereich Parodontologie ist Dr. Pink in der Lage modernste und schonende Techniken der Zahnheilkunde erfolgreich und nachhaltig anzuwenden.



Leseranfragen:

Kistlerhofstrasse 70, 81379 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Tag der Erinnerung und des Engagements Eingefleischte Vegetarier müssen besonders auf ihre Ernährung achten
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 29.11.2012 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773741
Anzahl Zeichen: 3368

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Meisner
Stadt:

München


Telefon: 089-79355206

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Methode der Parodontosebehandlung in der Zahnarztpraxis Dr. Pink"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z