Eingefleischte Vegetarier müssen besonders auf ihre Ernährung achten

Eingefleischte Vegetarier müssen besonders auf ihre Ernährung achten

ID: 773752

Mythos Vegetarismus



Das Ratgeberportal www.ellviva.de informiertüber VegetarismusDas Ratgeberportal www.ellviva.de informiertüber Vegetarismus

(firmenpresse) - Viele Mythen ranken sich um den Vegetarismus. Leben Vegetarier wirklich gesünder? Führt eine vegetarische Ernährungsweise automatisch zu einer Gewichtsabnahme? Oder sind Mangelerscheinungen, ein geschwächtes Immunsystem und bleiche Haut vorprogrammiert? Die Ernährungsexperten der ellviva.de-Gesundheitsredaktion klären auf:

Ein Mensch, der sich vegetarisch ernährt, verzichtet auf den Verzehr von Fleisch und auch Fisch. Wer auf Fleisch verzichtet, aber Fisch isst, ist im Übrigen ein Pescetarier. Es gibt zwei Hauptformen der vegetarischen Ernährungsweise: Eier und Milchprodukte verzehrende ovo-lakto-Vegetarier und lakto-Vegetarier, die auf Eier verzichten. Veganer vermeiden neben Fisch und Fleisch auch sämtliche andere tierische Erzeugnisse, also auch Honig, Leder und Wolle. Die Gründe, weshalb Menschen vegetarisch oder vegan leben, sind vielfältig. Ökologische oder gesundheitliche Aspekte, religiöse oder ethische Ansichten können die Beweggründe sein. In Deutschland leben schätzungsweise 6 bis 9 Millionen Menschen vegetarisch, davon 600.000 vegan.

Was im Fleisch überhaupt steckt
Fleisch liefert uns vor allem Eiweiß, Eisen und Energie. In Wurstwaren ist aber häufig viel Fett enthalten. Jedoch gibt es keinen Nährstoff im Fleisch, der nicht auch durch eine pflanzliche Quelle gedeckt werden könnte. Getreide und Hülsenfrüchte sind gute Eiweißquellen. Gemüse, vor allem "Grünzeug" wie Salat, Zucchini oder Erbsen, ist ein toller und abwechslungsreicher Eisenlieferant. Es ist durchaus möglich, seinen gesamten Vitamin- und Nährstoffbedarf mit einer ausgewogenen veganen Ernährungsweise zu decken.

Pizza, Pasta & Co. reichen nicht aus!
Wer aber nur zu Pommes mit Ketchup, eifreien Nudeln mit Tomatensoße, vegetarischer Pizza und Co. greift, ernährt sich weder gesund noch kann er auf eine positive Entwicklung auf der Waage hoffen. Das Gleiche gilt aber auch für den Fleischkonsum: Wer nur Salamibrot, Gyros und fetten Braten in sich reinstopft, wird im nächsten Sommer wahrscheinlich nicht der Knackigste am Strand sein und auch nicht mit den besten Blutwerten glänzen können.



Was kann ich denn dann noch essen?
Wer vegetarisch oder vegan lebt, muss auf Geschmack und Abwechslung nicht verzichten. Es gibt eine Vielzahl pflanzlicher Alternativen zu Fleisch, Wurst, Fisch und Milchprodukte. Inzwischen führt fast jeder Supermarkt Sojamilch, -sahne und -joghurt. Häufig sind dort sogar pflanzliche Aufschnitte oder Aufstriche zu finden. Diese werden auf Basis von Gemüse, Hefe oder beispielsweise Sonnenblumenkernen hergestellt. Auch der vielseitige Tofu hat längst Einzug in deutsche Supermärkte gehalten. Das asiatische Nahrungsmittel aus Sojabohnen lässt sich zu Quark, Käse und sogar zu Burgern, Würstchen, Hack"fleisch" oder Gulasch verarbeiten. Wer gern backt kann die Binde- und Lockerungseigenschaft von Eiern auch mit Hilfe von Apfelmus, Bananen oder Sojamehl erreichen.

Vegetarische Ernährung: gesund oder gefährlich?
Ein Vegetarier lebt nicht automatisch gesünder als ein Omnivor ("Allesfresser"). Allerdings existieren Studien, die Vegetariern bessere Blutdruck-, Cholesterin- und Blutzuckerwerte sowie einen geringeren BMI bescheinigen. Zusätzlich können sie sich über eine im Durchschnitt drei Jahre höhere Lebenserwartung freuen. Ob das allerdings einzig auf den Fleisch-Verzicht zurückzuführen ist, ist umstritten. Häufig pflegen Vegetarier einen insgesamt gesundheitsbewussteren Lebensstil, bewegen sich durchschnittlich mehr und trinken weniger Alkohol. Ist der Genuss eines Schnitzels wichtiger als das Leben eines Tieres? Das ist wohl die Entscheidung, die jeder Mensch mit sich und seinem Gewissen vereinbaren muss. Gesundheitlich spricht nichts gegen eine vegetarische Kost, solange auf Ausgewogenheit geachtet wird.

Im Kanal "Kochen und Genießen" hat die ellviva.de-Redaktion Kochbücher für Nachwuchs-Vegetarier unter die Lupe genommen, die schmackhafte und gesunde vegetarische Rezepte enthalten. Unter http://www.ellviva.de/Gesundheit sind viele interessante Gesundheitsinformationen zu finden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ellviva ist ein Ratgeberportal im Internet. ellviva verfügt auch über eine Community. Es informiert in den Rubriken Medizin, Wohlbefinden, Kochen und Genießen, Beauty, Baby, Kinderwunsch und Schwangerschaft, Familie und Kinder, Liebe sowie Job und Finanzen auf mehr als 100.000 Seiten. Mehr Informationen unter www.ellviva.de




PresseKontakt / Agentur:

ellviva
Sven-David Müller
Gutleutstraße 30
60237 Frankfurt
presse(at)ellviva.de
069 972 69 139
http://www.ellviva.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Methode der Parodontosebehandlung in der Zahnarztpraxis Dr. Pink Weihnachten und Jahresschluss in der Insel Mühle München
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2012 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773752
Anzahl Zeichen: 4170

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069 972 69 139

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eingefleischte Vegetarier müssen besonders auf ihre Ernährung achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ellviva (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Scheidenpilz vorbeugen, erkennen und behandeln ...

Infektionen der Scheide mit Pilzen (Scheidenpilz) bezeichnet der Frauenarzt als vaginale Pilzinfektion oder vaginale Mykose. Jede dritte Frau leidet mindestens einmal in ihrem Leben an der unangenehmen Pilzinfektion. In der Regel der Hefepilz Candida ...

Endlich: Nachhaltige Falten-Reduktion von innen ...

Schon bei den ersten Lachfalten um den Mund, den unliebsamen Linien auf dem Dekolleté oder bei den sogenannten Krähenfüßen an den Augen greifen viele zu diversen Cremetöpfen oder werden kreativ. Die einen entscheiden sich für die Gurkenscheiben ...

Alle Meldungen von ellviva


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z