Rheinische Post: Ermittlung gegen Linke

Rheinische Post: Ermittlung gegen Linke

ID: 773826
(ots) - Kommentar von Eva Quadbeck

Der Bundestag hatte gar keine andere Wahl, als die Immunität der
vier Abgeordneten der Linkspartei aufzuheben, die bei einem
Castor-Transport zum "Schottern" aufgerufen haben sollen. Denn der
Immunitätsschutz für Abgeordnete ist in Deutschland lediglich als
Schutz gedacht, dass keine willkürlichen, politisch motivierten
Strafanzeigen und Ermittlungen gegen die Abgeordneten gewendet werden
können. Von der Justiz werden die Politiker also behandelt wie andere
Bürger auch. Das ist in einer Demokratie ein beruhigender Zustand.
Für die Linksfraktion im Bundestag ist es peinlich, dass sie gegen
die Aufhebung der Immunität ihrer Abgeordneten gestimmt hat.
Normalerweise entscheiden die Fraktionen die Aufhebung ohne
parteipolitische Brille. Die Weigerung zeigt einmal mehr, dass die
Linken nicht bereit sind, demokratische Spielregeln zu akzeptieren.
Wer einen Aufruf zum "Schottern", also zur Beschädigung von
Bahngleisen, unterzeichnet, muss mit Ermittlungen und Strafe rechnen.
Da darf bei normalen Bürgern und Abgeordneten nicht mit zweierlei Maß
gemessen werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Energiewirtschaftsgesetz Rheinische Post: Rauchverbot zu strikt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2012 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773826
Anzahl Zeichen: 1355

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Ermittlung gegen Linke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z