Agrarmarktstrukturgesetz stärkt Milcherzeuger

Agrarmarktstrukturgesetz stärkt Milcherzeuger

ID: 774403

Agrarmarktstrukturgesetz stärkt Milcherzeuger



(pressrelations) -
Größere Milchmengen vermarkten, ohne Kartellrecht zu verletzen

Der Bundestag hat am heutigen Freitag das Gesetz zur Änderung agrarmarktrechtlicher Bestimmungen (Agrarmarktstrukturgesetz) verabschiedet, mit dem das EU-Milchpaket in deutsches Recht umgesetzt wird. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der zuständige Berichterstatter Josef Rief:

"Mit der Umsetzung des EU-Milchpaketes im Agrarmarktstrukturgesetz stärken wir die Marktposition der Milcherzeuger. Künftig können die Erzeuger gemeinsam größere Milchmengen als bisher vermarkten, ohne das Kartellrecht zu verletzen. Damit geben wir den Milchbauern ein wichtiges Instrument zur Stabilisierung des Marktgleichgewichtes zwischen Milcherzeugern und den Vermarktern bzw. dem Lebensmitteleinzelhandel an die Hand.

Im Vorfeld der parlamentarischen Beratungen zum Agrarmarktstrukturgesetz wurde intensiv über die Frage diskutiert, ob bei Erzeugergemeinschaften Doppelmitgliedschaften zugelassen bleiben sollen. Wir haben uns entschlossen, weiterhin Doppelmitgliedschaften grundsätzlich zu erlauben. Die Entscheidung hierüber liegt auch künftig in den Händen der einzelnen Erzeugerorganisationen. Damit schöpfen wir die Möglichkeiten des EU-Rahmens vollständig aus.

Neben dem EU-Milchpaket gibt es weitere EU-rechtliche Bestimmungen für Erzeugerorganisationen aus dem gesamten Agrarbereich, die in deutsches Recht umgesetzt werden müssen. Zudem war es notwendig geworden, auch nationale Regelungen anzupassen. Deswegen hat sich die christlich-liberale Koalition entschlossen, das Marktstrukturgesetz durch das Agrarmarktstrukturgesetz abzulösen. So wird beispielsweise die Anerkennung von Erzeugerorganisationen, deren Vereinigungen sowie von Branchenverbänden für den gesamten Agrarbereich geregelt. Darüber hinaus werden die bisher 18 Durchführungsverordnungen zu einer zusammengefasst."




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Capco Switzerland holt erfahrene Personalchefin: Francisca Richter kommt von Swisslinx AG Aktienrechtsnovelle zieht notwendige Konsequenzen aus Finanzkrise
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.11.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774403
Anzahl Zeichen: 2420

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z