Bundestagsvizepräsidentin Pau fordert nach Israel-Besuch moderne Erinnerungskultur
ID: 77495
Bundestagsvizepräsidentin Pau fordert nach Israel-Besuch moderne Erinnerungskultur
In diesem Sinne hatte Pau mehrere Begegnungen und Gespräche in Haifa, in Tel Aviv, in Jerusalem und in weiteren Erinnerungsstätten. Petra Pau: „Bei dieser hochinteressanten Studienwoche waren wir uns einig: Wir brauchen eine moderne Erinnerungskultur und weitere Anstrengungen im Kampf gegen den Antisemitismus. Was ich dazu in Yad Vashem ebenso wie im Ghetto Fighters’ Haus oder am Massuah Institute sah und erfuhr, war beeindruckend.“ Aus der Reise habe sie schon erste Schlussfolgerungen gezogen:
„Ich werde meine Erfahrungen mit den einschlägigen Einrichtungen und Institutionen in Deutschland beraten.
Der systematische Jugendaustausch zwischen Deutschland und Israel muss weiter gefördert und ausgebaut werden.
Wir brauchen alte Vereinbarungen neu, zum Beispiel die über eine gemeinsame deutsch-israelische Schulbuch-Kommission.“
Darüber hinaus führte die Vizepräsidentin politische Gespräche u.a. mit dem Botschafter Deutschlands, Dr. Dr. Harald Kindermann, dem Alterspräsidenten der Knesset, Michael Eitan, Vertretern der palästinensischen Autonomie-Behörde bzw. der palästinensischen Geschäftsführenden Regierung sowie mit dem UN-Koordinierungsbüro OCHA.
Ihr Interesse galt auch der Bildungs- undKulturarbeit der Bundesrepublik Deutschland in dieser Region. Dazu besuchte sie das Goethe-Institut in Ramallah und Büros der parteinahen Rosa-Luxemburg-Stiftung in Ramallah und in Tel Aviv.
Herausgeber
Deutscher Bundestag, PuK 1 - Referat Presse - Rundfunk - Fernsehen
Dorotheenstraße 100, 11011 Berlin
Tel.: (030) 227-37171, Fax: (030) 227-36192
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.03.2009 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77495
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 611 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundestagsvizepräsidentin Pau fordert nach Israel-Besuch moderne Erinnerungskultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).