Beitragserhöhungen 2013: Millionen privat Versicherte sind betroffen
ID: 776097
privat Versicherte unerfreuliche Post von ihren Gesellschaften. Der
Grund: Ab Januar steigen die Beiträge zur privaten
Krankenversicherung erneut an. Experten gehen von einer
durchschnittlichen Erhöhung um sieben bis zehn Prozent aus - in
einzelnen Tarifen sind sogar Anpassungen von 39 Prozent und mehr
bekannt.
Viele Versicherte sind angesichts dieser Verteuerungen empört und
suchen nach Auswegen. Das kann auch Ozan Sözeri, Gründer und
Geschäftsführer des unabhängigen Verbraucherschutzportals WIDGE.de
bestätigen: "Die Reaktion kam umgehend - in den letzten Tagen haben
wir deutlich mehr Anfragen von schockierten Versicherten bekommen.
Gerade die älteren Versicherten, die von den Anpassungen besonders
betroffen sind, verzweifeln an den hohen Beiträgen und suchen unseren
Rat." WIDGE.de unterstützt privat Krankenversicherte bei einem
Wechsel in einen günstigeren Tarif. Besonders für Menschen mit
Vorerkrankungen ist die Tarifumstellung die einzige Möglichkeit, auf
die Erhöhungen zu reagieren. "Es gibt zwar die Option, auf Leistungen
zu verzichten, doch das ist eine Milchmädchenrechnung, da die
Versicherten nicht sparen, sondern am Ende oftmals draufzahlen",
erklärt Ozan Sözeri.
Bereits in den letzten Jahren erhöhten sich die Beiträge deutlich.
So verteuerten sich beispielsweise 2012 einige Tarife um bis zu 40
Prozent. Doch wie kommt es dazu und warum lässt sich nichts gegen die
Beitragssteigerungen tun? Für Sözeri liegt der Fehler im System:
"Schuld an den horrenden Anpassungen der letzten Jahre sind die
unseriösen Kalkulationen der Gesellschaften." Es fehle an staatlichen
und unabhängigen Instanzen, die diese Berechnungen einer genauen
Prüfung unterzögen. "Solange es hier keine Umstrukturierung gibt,
wird es auch weiterhin zu extremen und unkalkulierbaren
Beitragsanpassungen kommen", prognostiziert der Verbraucherschützer.
Das unabhängige Verbraucherschutzportal für private
Krankenversicherungen WIDGE.de (Abkürzung für: Wechsel innerhalb der
Gesellschaft) wurde 2010 von Versicherungsexperten ins Leben gerufen.
Über das Portal helfen sie privat Versicherten beim Wechsel innerhalb
der Gesellschaft aus teuren Alttarifen in günstigere
Alternativtarife. Die Altersrückstellungen werden vollständig
angerechnet und der Leistungsumfang bleibt gleich und wird teilweise
sogar verbessert. Durchschnittlich ermöglicht WIDGE.de Einsparungen
von 40 Prozent. Ein Tarifwechsel dauert im Schnitt sechs bis acht
Wochen und lohnt sich für Versicherte, die bereits länger als sieben
Jahre in ihre private Krankenversicherung einzahlen. Mit 60
Mitarbeitern hat WIDGE.de bereits über 4.000 Tarifwechsel erfolgreich
durchgesetzt.
Pressekontakt für Rückfragen und Fotowünsche:
Simon Wierz, WIDGE.de GmbH, Kattrepelsbrücke 1, 20095 Hamburg, Tel.
+49 40 60 94 66 822, Fax: +49 40 60 94 66 852, E-Mail:
presse@widge.de, Web: http://www.widge.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.12.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 776097
Anzahl Zeichen: 3288
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beitragserhöhungen 2013: Millionen privat Versicherte sind betroffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WIDGE.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).