Privileg für Vereinsmitglieder kommt

Privileg für Vereinsmitglieder kommt

ID: 776492
(PresseBox) - Bekanntlich tragen Vorsitzende und Vorstandsmitglieder für den Verein nicht nur eine hohe Verantwortung, sondern sie haben auch ein Amt inne, das ein hohes Haftungspotential mit sich bringt. Dieses Thema hat u.a. den Gesetzgeber lang beschäftigt, nunmehr sind Neuerungen im Anmarsch.
Kaum ein Vorsitzender ist sich bewusst, wie schnell auch er in den Fokus von staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen kommen kann (siehe aber unseren Beitrag hier).
Der Gesetzgeber hatte nach langen Hin und Her schließlich ein Haftungsprivileg in das BGB eingebaut: Das Vorstandsmitglied solle nur noch für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz haften, wenn es ehrenamtlich oder nicht mehr als 500 Euro Aufwandsentschädigung pro Jahr bekomme (§ 31 a BGB).
Diese Regelung schützte aber nur den Vorstand im Sinne des § 26 BGB, also grundsätzlich nicht den ?Erweiterten Vorstand? oder die ?Beisitzer?, und schon gar nicht das ehrenamtlich aktive Mitglied.
Nach noch längerem Hin und Her hat sich der Gesetzgeber endlich durchgerungen, das Ehrenamt stärker zu schützen.
Der Bundestag hat jüngst in der Drucksache 17/11316 Regelungen zum § 31 a BGB und § 31 b BGB verabschiedet ? wie oft etwas versteckt, diesmal im ?Gemeinnützigkeitsentbürokratisierungsgesetz?.
1.) Änderung für Vorstände
Geändert wird demnach der bisherige § 31 a BGB:
?Die ?Verdienstgrenze? pro Jahr wird von 500 Euro auf 720 Euro angehoben.
?Während bisher nur der ?Vorstand? privilegiert war, sind es nun die ?Organmitglieder? und ?besondere Vertreter?. Nach der Begründung des Gesetzentwurfs fällt nun auch der Erweiterte Vorstand oder der Beisitzer darunter, zumindest soweit sich sein Organstellung aus der Satzung ergibt. Was genau ?besondere Vertreter? sind, müssen künftig die Gerichte klären.
2.) Neues für Vereinsmitglieder
Neu wird sein der bereits vor Längerem angekündigte § 31 b BGB, der sich auf alle Vereinsmitglieder erstreckt analog zu § 31 a BGB.


Voraussetzung ist aber, dass das Mitglied eine ?satzungsgemäße Aufgabe? erledigt. Hier wird es also in Zukunft sehr auf den Wortlaut der Satzung ankommen, ob die Tätigkeit des Mitglieds unter das Haftungsprivileg fällt.
Ein Problem für die gängige Praxis mit sich bringen: Wenn das Mitglied (z.B. als Selbständiger) für seine Tätigkeit auch die marktübliche Vergütung abrechnet, fällt es aus dem Haftungsprivileg wieder heraus. Interessant wird dabei werden, wie die Rechtsprechung die Fälle entscheidet, in denen das Mitglied die ihm zugeflossene Vergütung wieder an den Verein spendet.
Das Gesetz wird vermutlich schon irgendwann Anfang 2013 in Kraft treten.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor www.eventfaq.de

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Orex reicht eine aktualisierte Ressourcenschätzung für das Barsele Goldprojekt in Schweden ein Hamburg wird neuer Genuss-Standort: Nach erfolgreichem Abschluss 2012 präsentiert sich die eat&STYLE in 2013 zusätzlich auch in der Hansestadt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.12.2012 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 776492
Anzahl Zeichen: 3389

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Privileg für Vereinsmitglieder kommt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z