Exporte steigen im 3. Quartal 2012 um 3,6 %

Exporte steigen im 3. Quartal 2012 um 3,6 %

ID: 776520

Exporte steigen im 3. Quartal 2012 um 3,6 %



(pressrelations) - WIESBADEN - Die deutschen Ausfuhren stiegen im dritten Quartal 2012 gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal um insgesamt 3,6 % auf 275,4 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich die deutschen Exporte in Länder außerhalb der EU ("Drittländer") besonders stark. Sie legten um 9,9 % auf 122,3 Milliarden Euro zu. Ihr Anteil an den gesamten deutschen Ausfuhren wuchs somit im dritten Quartal 2012 auf 44,4 %.

Außerhalb der EU weiteten sich vor allem die Ausfuhren in die Vereinigten Staaten aus, und zwar um 25,7 % auf 23,6 Milliarden Euro. Auch die Ausfuhren in die Republik Korea (+ 15,8 % auf 3,4 Milliarden Euro) und nach Japan (+ 12,9 % auf 4,6 Milliarden Euro) stiegen vergleichsweise stark. Weniger deutlich nahmen die Ausfuhren nach Russland (+ 7,6 % auf 10,2 Milliarden Euro) und China (+ 0,9 % auf 16,6 Milliarden Euro) zu.

Die Versendungen in die Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU) gingen um 0,9 % auf 153,0 Milliarden Euro zurück. Hier gab es unterschiedliche Entwicklungen: Während die Warenlieferungen in die Eurozone um 3,0 % auf 99,1 Milliarden Euro abnahmen, stiegen die Lieferungen in die nicht zur Eurozone zählenden EU-Länder um 3,3 % auf 54,0 Milliarden Euro.

Wichtigstes Abnehmerland innerhalb der EU war Frankreich (+ 3,8 %; 25,3 Milliarden Euro). Weniger Waren als im dritten Quartal 2011 gingen dagegen in die Eurozonen-Mitglieder Spanien (- 13,2 % auf 7,2 Milliarden Euro), Italien (- 12,4 % auf 12,9 Milliarden Euro), Portugal (- 11,0 % auf 1,5 Milliarden Euro) und Griechenland (- 6,9 % auf 1,2 Milliarden Euro).

Maßgeblich zum Plus der Versendungen in die Nicht-Eurozone trug der Anstieg der Exporte in das Vereinigte Königreich bei (+ 13,9 % auf 18,8 Milliarden Euro).

Der Wert der Einfuhren verminderte sich im dritten Quartal 2012 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 0,4 % und belief sich auf 225,3 Milliarden Euro.

Aus der EU kamen im dritten Quartal 2012 wie im gleichen Vorjahresquartal Waren mit einem Wert von 124,9 Milliarden Euro. Einer Zunahme der Wareneingänge aus der Eurozone (+ 0,9 % auf 83,6 Milliarden Euro) stand ein Rückgang der Eingänge aus der Nicht-Eurozone (- 1,9 % auf 41,3 Milliarden Euro) gegenüber.



Die meisten Waren innerhalb der EU lieferten die Niederlande mit 21,1 Milliarden Euro (+ 3,4 %). Mehr Waren als im Vorjahr wurden auch aus Italien (+ 2,4 % auf 12,0 Milliarden Euro) und Portugal (+ 7,3 % auf 1,2 Milliarden Euro) bezogen. Dagegen lieferten Spanien (- 2,5 % auf 5,0 Milliarden Euro) und Griechenland (- 0,8 % auf 0,5 Milliarden Euro) weniger Waren als im dritten Quartal 2011. Ausschlaggebend für die Abnahme der Wareneingänge aus der Nicht-Eurozone war das Vereinigte Königreich, das Waren im Wert von 10,8 Milliarden Euro und damit 7,0 % weniger lieferte als im dritten Quartal 2011

Aus den Ländern außerhalb der EU ("Drittländern") wurden Waren im Wert von insgesamt 100,4 Milliarden Euro bezogen. Das waren¬ 0,9 % weniger als im gleichen Vorjahresquartal. Ihr Anteil an den gesamten deutschen Einfuhren belief sich im dritten Quartal auf 44,5 %.

Relativ bedeutende Zuwächse gab es bei den Einfuhren aus den Vereinigten Staaten (+ 11,8 % auf 12,8 Milliarden Euro) und Norwegen (+ 21,0 % auf 6,1 Milliarden Euro). Zurück gingen die Einfuhren aus den sogenannten BRIC-Staaten Brasilien (- 4,7 % auf 2,8 Milliarden Euro), Russland (- 6,1 % auf 10,0 Milliarden Euro), Indien (- 3,9 % auf 1,8 Milliarden Euro) und China (- 0,7 % auf 20,5 Milliarden Euro) sowie Japan (- 7,5 % auf 5,4 Milliarden Euro).


Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Silke Gehle-Dechant,
Telefon: +49 611 75 3492

Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: +49 (0) 611/75-2405
Telefax: +49 (0) 611/75-3330

Mail: presse@destatis.de
URL: http://www.destatis.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: +49 (0) 611/75-2405
Telefax: +49 (0) 611/75-3330

Mail: presse(at)destatis.de
URL: http://www.destatis.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  KVpro.de:§204 VVG Tarifwechselrecht - Gefahr missbräuchlicher Anwendung zu Ungunsten des Verbrauchers! Hightech-Branche blickt zuversichtlich auf 2013
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.12.2012 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 776520
Anzahl Zeichen: 4312

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 599 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Exporte steigen im 3. Quartal 2012 um 3,6 %"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z