Hightech-Branche blickt zuversichtlich auf 2013
ID: 776544
Fast drei Viertel der Unternehmen erwarten steigende Umsätze / Mehr als die Hälfte plant Neueinstellungen / BITKOM mit breitem Angebot auf der CeBIT
Im laufenden Jahr werden die ITK-Umsätze um 2,8 Prozent wachsen, deutlich schneller als die Gesamtwirtschaft. Der Markt überspringt mit 152 Milliarden Euro erstmals die 150-Milliarden-Euro-Marke. Auch für 2013 wird mit plus 1,6 Prozent ein Wachstum vorhergesagt, das über der Prognose der Bundesregierung für die Gesamtwirtschaft von 1,0 Prozent liegt. "Das sind gute Aussichten für die weltweit wichtigste Hightech-Messe CeBIT im kommenden Jahr", sagte BITKOM-Vizepräsident Bonn.
Die CeBIT steht 2013 unter dem Motto "Shareconomy". Dabei geht es um den Trend weg vom Besitzen und hin zum Nutzen und Teilen von Inhalten. So hat eine repräsentative BITKOM-Umfrage ergeben, dass schon heute fast die Hälfte der Internetnutzer (44 Prozent) Erfahrungen mit Produkten und Dienstleistungen öffentlich machen und mit anderen teilen. Ebenso viele teilen Fotos im Netz.
Nur jeder sechste (17 Prozent) Internetnutzer gibt an, keine Inhalte im Netz zu teilen. Und dieser Anteil nimmt bei den Jüngeren noch deutlich ab. Mit 97 Prozent sagen fast alle 14- bis 29-Jährigen, dass sie das Netz als Ort zum Teilen nutzen. "Das Sharen wird in wenigen Jahren ganz selbstverständlich sein - und es ist gut, dass wir uns intensiv mit der Shareconomy beschäftigen, also auch mit allen Fragen, die künftige Geschäftsmodelle betreffen", so Bonn.
Der BITKOM wird im kommenden Jahr sein Engagement auf der CeBIT intensivieren und zugleich räumlich stärker bündeln. Interessierte Unternehmen können sich auf den BITKOM-Gemeinschaftsständen noch bis Jahresende einbuchen.
Hier eine Auswahl der BITKOM-Projekte auf der CeBIT 2013:
BITKOM World
Mit Industrie 4.0, Cloud, Big Data, Security und Mobile finden sich die fünf Top-Themen der Branche und die Grundlage für die Shareconomy zusammen auf dem Gemeinschaftsstand BITKOM World in Halle 4 wieder. Auch die BITKOM Executive Lounge rückt an die BITKOM World heran und findet hier ihren Platz. Ansprechpartner: Dörte Behnke, Tel. 030 944002-50, d.behnke@bitkom-service.de, Karen Schlaberg, Tel. 030 944002-58, k.schlaberg@bitkom-service.de
eHealth-Gemeinschaftsstand
Im Gesundheitswesen geht ohne IT schon lange nichts mehr. Im Mittelpunkt des BITKOM-eHealth-Gemeinschaftsstandes in Halle 7 stehen spezielle Anwendungen für Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken und Krankenkassen. Ansprechpartner: Dr. Pablo Mentzinis, Tel. 030 27576-130, p.mentzinis@bitkom.org.
Enterprise Content Management (ECM)
In Halle 3 zeigen Aussteller aus dem ECM-Umfeld ein breites Lösungsangebot für alle Prozessschritte der Verarbeitung digitaler Inhalte im Unternehmen - von Data Capture bis Output Management. Mit dem Gemeinschaftsstand trägt BITKOM der wachsenden Bedeutung von ECM für alle Branchen Rechnung. Ansprechpartner: Frauke Klaska, Tel. 030 944002-23, f.klaska@bitkom-service.de
CeBIT Global Conferences
In Kooperation mit der Deutschen Messe AG bereitet BITKOM das Kongressprogramm CeBIT Global Conferences vor. Vom 5. bis 8. März 2013 sprechen 130 internationale Top-Redner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Die Themen reichen von intelligenten Netzen, Cloud Computing und digitalem Lifestyle bis zu Social Media im Unternehmenseinsatz. Top-Redner sind unter anderem: Gary Kovacs,CEO Mozilla, Joe Gebbia, Co-Gründer & CPO Air BnB, Oleg Tscheltzoff, Gründer & CEO Fotolia, Hanns-Karsten Kirchmann, CEO Toll Collect, Dr. Gunter Kuechler, Vorstandsmitglied Lufthansa Systems AG, Dr. Martin Enderle, CEO Scout 24, Wolf Lichtenstein CEO SAS Deutschland, Doreen Lorenzo, President frog, Regine Stachelhaus, Vorstandsmitglied E.ON. Erwartet werden 3000 Teilnehmer vor Ort und 20.000 Menschen, die den Vorträgen und Diskussionen online folgen. Ansprechpartnerin: Nicole Nehaus-Laug, Tel. 030 944002-47, n.nehaus-laug@bitkom-service.de.
Fem@le Leadership Summit
Als Zusatzveranstaltung im Rahmen der Global Conferences organisiert BITKOM zum zweiten Mal einen "Fem@le Leadership Summit". Die Veranstaltung findet am 8. März mit hochrangigen - weiblichen und männlichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft statt. Ansprechpartner: Dr. Stephan Pfisterer, Tel. 030 27576 135, s.pfisterer@bitkom.org.
Start-up Wettbewerb Innovators' Pitch
Zum achten Mal schreibt BITKOM den "Innovators' Pitch" aus. Prämiert werden innovative Geschäftsideen junger Unternehmen im Bereich "Digitales Leben". Preisverleihung ist am 6. März im Rahmen der CeBIT Webciety in Halle 6. Ansprechpartnerin: Alexandra Prümke, Tel. 030 27576-410, a.pruemke@bitkom.org
CODE_n
BITKOM ist Partner bei CODE_n. Weltweit wird im Rahmen des Wettbewerbs nach den vielversprechendsten Start-ups gesucht. Diese präsentieren sich in Halle 16. In diesem Jahr steht CODE_n unter dem Thema "Energiewende" aus Sicht IT-basierter Innovationen.
Smart Grid Summit
Intelligente Stromnetze stehen im Zentrum der Veranstaltung am 8.März 2013. Führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft werden auf dem CODE_n-Stand in Halle 16 über die entscheidende Bedeutung von Intelligenz im Energienetz für das Gelingen der Energiewende sowie die Chancen für den Standort Deutschland diskutieren. Ansprechpartner: Holger Skurk, Tel: 030 27576 250, h.skurk@bitkom.org
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Datum: 04.12.2012 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 776544
Anzahl Zeichen: 7093
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Hannover
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hightech-Branche blickt zuversichtlich auf 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).