Vivocell ist Teil des neuen Wissensnetzwerks QnHT

Vivocell ist Teil des neuen Wissensnetzwerks QnHT

ID: 777033

QnHT“ steht für „Qualifizierungsnetzwerk Humantechnologie“ und wurde im Oktober 2012 vom steirischen Humantechnologie-Cluster mit dem Ziel gegründet, Mitarbeitern aus den Bereichen Biotechnologie, Medizin und Medizintechnik, Pharma und Life Sciences Angebote zur Höherqualifizierung zu bieten.



(firmenpresse) - Eines der Unternehmen, das sich an diesem neuen und innovativen Netzwerk beteiligt, ist Vivocell Biosolutions. Das in Graz beheimatete Unternehmen betreibt in Graz und Nähe Düsseldorf zwei Stammzellenbanken, in denen Nabelschnurblutspenden aufbereitet, gelagert und zur Verfügung gestellt werden.
Insgesamt zwölf Unternehmen und verschiedene Institute der TU Graz, der Med-Uni Graz sowie der FH Joanneum wollen gemeinsam daran arbeiten, Innovationen im Bereich der Versuchsplanung, der Simulation und der Auswertung voranzutreiben und so neue Methoden, Verfahren und Produkte entstehen zu lassen.

Mag. Helfried Hochmiller, Vivocell-Geschäftsführer, freut sich über den Start des neuen Wissensnetzwerkes. Er sieht darin die Chance auf einen gegenseitigen Wissenstransfer, wobei Vivocell vor allem sein Fachwissen in Bezug auf die FACS-Analyse (eine spezielle Form der Zell-Vermessung) sowie auf die Risikoanalyse einbringen werde. Dafür erhofft sich Hochmiller von seinen Netzwerkpartnern Experteneinblicke in analytische Methoden und den Einsatz von Geräten, wo man die Kompetenzen in enger Zusammenarbeit weiterentwickeln könne. Das QnHT-Netzwerk werde am Forschungsstandort Steiermark wertvolle Impulse setzen, die Netzwerkpartner wiederum werden von den Kompetenzerweiterungen sowie den neuen Kontakten und Entwicklungen profitieren.

Das Programm für Qualifizierungsnetzwerke von Unternehmen mit Universitäten und Fachhochschulen wurde vom österreichischen Wirtschaftsministerium ausgeschrieben und soll die Forschungskompetenzen von KMUs stärken. Österreichweit wurden zwanzig Projekte eingereicht, eine internationale Jury genehmigte schließlich zehn davon.
http://www.ffg.at/1-ausschreibung-qualifizierungsnetze/gefoerderte-projekte

Informationen zum QnHT: http://www.humantechnology.at/de/service-fuer-mitglieder/aus-und-weiterbildung/QnHT_2012/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Vivocell Biosolutions
Vivocell Biosolutions ist ein Unternehmen, das von Wissenschaftlern und Ärzten der Universität Graz und der Universität Wien gegründet wurde. Vivocell verfügt in Graz (Österreich) und in Langenfeld bei Düsseldorf (Deutschland) über je eine Stammzellenbank, in der Nabelschnurblutspenden aufbereitet, gelagert bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Die Bedeutung von Nabelschnurblut wird in der Medizin immer wichtiger, da es einen hohen Anteil an jungen blutbildenden (hämatopoetischen) Stammzellen aufweist. Deren Besonderheit ist, dass sie zu allen Arten von Blutzellen werden können, wodurch sie für die Behandlung von Krankheiten des blutbildenden Systems, etwa Leukämie, ausgesprochen wichtig sind. Außerdem sind im Nabelschnurblut seltene Stammzellen enthalten, die etwa zu Knochen-, Knorpel- oder Leberzellen heranreifen können, welche in der regenerativen Medizin künftig eine bedeutende Rolle spielen werden.
Bereits jetzt werden diese Stammzellen aus dem Nabelschnurblut erfolgreich in der Therapie schwerwiegender Erkrankungen des blutbildenden Systems wie Leukämien oder Anämien eingesetzt. Sie können als echte Alternative zu Stammzellen bezeichnet werden, die aus dem Knochenmark oder dem peripheren Blut gewonnen werden.
Vivocell Biosolutions ermöglicht es, Stammzellen aus Nabelschnurblut einzulagern und optional eine kostenfreie Nabelschnurblutspende abzugeben. Natürlich hat dabei die Wahrung der Interessen der Spender und Patienten oberste Priorität. Vivocell bietet eine optimale Infrastruktur und ein weites Netzwerk an kompetenten und anerkannten Medizinern.
www.vivocell.org



Leseranfragen:

Vivocell Biosolutions GmbH & Co KG
Stattegger Straße 60
A 8045 Graz, Österreich

GF Mag. Helfried Hochmiller
Tel. +43 (0)316 722 866 0
E-Mail: office(at)vivocell.org
www.vivocell.org



PresseKontakt / Agentur:

Both Interact GmbH
Lendplatz 40, A-8020 Graz
T: +43 (0) 316 773 436-29
office(at)both-interact.com



drucken  als PDF  an Freund senden  cr.appliance – seit 5 Jahren erfolgreich fokussiert auf die Beratung bei Arzneimittelentwicklungen Ästhetische und funktionelle Nasenkorrekturen und Nasenoperationen auf höchstem Niveau
Bereitgestellt von Benutzer: Both Interact
Datum: 05.12.2012 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 777033
Anzahl Zeichen: 2214

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mag. Helfried Hochmiller
Stadt:

Graz


Telefon: +43 (0)316 722 866 0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.12.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vivocell ist Teil des neuen Wissensnetzwerks QnHT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vivocell Biosolutions (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vivocell Biosolutions


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z