Der nächste Schritt auf der Karriereleiter: Das 'Corporate Service Corps'

Der nächste Schritt auf der Karriereleiter: Das 'Corporate Service Corps'

ID: 77727

Der nächste Schritt auf der Karriereleiter: Das "Corporate Service Corps"



(pressrelations) - Nach erfolgreicher Einführung des Programms in 2008 entsendet IBM erneut Mitarbeiter für kostenlose IT-Beratungsprojekte in Schwellenländer

Stuttgart, 16. März 2009: Mit dem Corporate Service Corps (CSC) unterstützt IBM die wirtschaftliche Entwicklung in den Zielländern und etabliert gleichzeitig ein Personalentwicklungsprogramm, um besonders qualifizierte Mitarbeiter auf Führungsaufgaben im Unternehmen vorzubereiten. Gesellschaftliche Verantwortung und Unternehmensziele begünstigen sich damit gegenseitig. Die Anzahl deutscher Teilnehmer, die sich erfolgreich für das Programm bewarben, verdoppelte sich 2009.

IBM setzt auf die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung und investierte 2008 in diesem Bereich weltweit 648 Millionen US-Dollar. Das CSC ist in diesem Zusammenhang eine neue Möglichkeit, um gezielt Top Talents in einer Management- oder Fachlaufbahn bei IBM zu fördern und für die Anforderungen in einem global integrierten Unternehmen zu schulen. Mit Erfolg, wie Dirk Spannaus ausführt, der als einer der ersten im vergangenen Jahr für das CSC ausgewählt wurde: „Der Projekteinsatz in Tansania hat meine Erwartungen mehr als übertroffen. Afrika ist für mich viel näher gerückt. Außerdem konnte ich Verbindungen zu den Mitgliedern des internationalen Teams und zu lokalen Ansprechpartnern knüpfen. Dabei habe ich wertvolle Erfahrungen – auch für meinen Job in Deutschland – gesammelt.“

Im Rahmen des CSC werden international zusammengesetzte Teams zu vierwöchigen Einsätzen rund um den Globus entsandt, um dort Organisationen, Verbände und Unternehmen in Bezug auf Geschäftsprozesse, Technologien und Marketing Know-how unterstützen. Die Dienstleistungen haben den Charakter offizieller Beratungsprojekte und werden von IBM ohne Berechnung – aber mit strengen Auswahlkriterien – durchgeführt. Neben Tansania, Ghana, Vietnam, den Philippinen und Rumänien, die schon im vergangenen Jahr als Zielländer identifiziert wurden, geht es 2009 für die Teams auch nach Brasilien, China, Malaysia und Südafrika. Bei dem anspruchsvollen Auswahlverfahren haben es in der zweite Runde von rund 5000 Bewerbern weltweit nur 186 geschafft, sich für das Programm zu qualifizieren – darunter in diesem Jahr sogar acht deutsche Teilnehmer. Im Rahmen des Programms bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit, ihren bekannten Arbeitsalltag zu verlassen und in einem fremden und herausfordernden Umfeld ihre Kompetenzen und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.



Das CSC Programm hat einen dreifachen positiven Effekt: Es unterstützt erstens die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in den Zielländern, da lokalen Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Entwicklungsorganisationen Instrumente an die Hand gegeben werden, um aus eigener Kraft nachhaltig zu wachsen. Zweitens schult es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Herausforderungen einer sich rasant wandelnden Welt. Und drittens empfiehlt sich IBM mit dem CSC auch als verlässlicher Partner bei der langfristigen Erschließung von Märkten in aufstrebenden Volkswirtschaften. Führungskräfteentwicklung, Geschäftsaufbau und gesellschaftlicher wie wirtschaftlicher Fortschritt in den Zielländern werden durch diese strategische Herangehensweise miteinander verzahnt.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Internet unter:
http://www-05.ibm.com/de/ibm/engagement/projekte/globalisierung.html
http://www.ibm.com/corporateservicecorps/

Über IBM
IBM gehört mit einem Umsatz von 103,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2008 zu den weltweit größten Anbietern im Bereich Informationstechnologie (Hardware, Software, Services) und B2B Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 398.455 Mitarbeiter und ist in über 170 Ländern aktiv. Die IBM in Deutschland mit Hauptsitz in Stuttgart zählt derzeit 21.100 Mitarbeiter an 40 Standorten und ist damit die größte Ländergesellschaft in Europa.

Weitere Informationen zur IBM finden Sie im Internet unter www.ibm.com/de/


Weitere Informationen für Journalisten:
Thomas Heimstädt
Corporate Communications
IBM Deutschland GmbH
Pascalstraße 100
70569 Stuttgart
Tel.: +49-711-785-1321
Fax: +49-711-785-1416
E-Mail: thomas.heimstaedt@de.ibm.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Magic Software schaut mit Erfolgen im Rücken optimistisch in die Zukunft IBM führt den Gartner Magic Quadrant für Data Center Outsourcing Services in Westeuropa an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2009 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77727
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 614 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der nächste Schritt auf der Karriereleiter: Das 'Corporate Service Corps'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z