foodwatch zu BGH/Ehrmann Monsterbacke

foodwatch zu BGH/Ehrmann Monsterbacke

ID: 777464
(ots) - Zur Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) im
Fall Ehrmann/"Monsterbacke" erklärt Oliver Huizinga, Experte für
Lebensmittelwerbung bei der Verbraucherorganisation foodwatch:

"Solange die Politik beim Schutz der Verbraucher vor
Werbeschwindel weiterhin versagt, bleibt nur der Sisyphusweg über die
Gerichte, der das grundsätzliche Problem nicht lösen kann. Die
Monsterbacken lauern überall, denn im Lebensmittelmarkt hat
irreführende Werbung System. Der Fall Ehrmann zeigt exemplarisch,
dass der im Lebensmittelrecht verankerte Schutz der Verbraucher vor
Täuschung bestenfalls dann Realität wird, wenn er im Einzelfall
mühsam vor Gericht erstritten werden kann. Die Politik könnte es
verhindern, dass eine Monsterbacke alle Instanzen bis zum EuGH
beschäftigt: indem sie klare gesetzliche Vorgaben an die Hersteller
durchsetzt, mit denen ein so irreführendes Produkt gar nicht erst in
den Handel gelangt.

Eine transparente Nährwertkennzeichnung, ein Verbot der regelmäßig
irreführenden gesundheitsbezogenen Werbeaussagen und eine Vorgabe,
dass nur solche Lebensmittel als Kinderprodukte vermarktet werden,
die auch wirklich für Kinder geeignet sind: Die Politik kann vieles
tun, um die systematische Täuschung einzudämmen. Bei dieser Aufgabe
versagen sowohl die Bundesregierung als auch der europäische
Gesetzgeber. foodwatch hat einen 15-Punkte-Plan mit konkreten
gesetzlichen Maßnahmen vorgelegt, mit denen die Verbraucher vor den
häufigsten Täuschungsfällen geschützt werden können."

Hintergrund: Die Wettbewerbszentrale hatte Ehrmann wegen des
Vorwurfs irreführender Werbung verklagt. Das Molkereiunternehmen
wirbt für seinen Früchtequark "Monsterbacke" mit dem Slogan "So
wichtig wie das tägliche Glas Milch", obwohl das Produkt einen
Zuckeranteil von 13 Prozent enthält. Der BGH verwies den Fall heute


an den Europäischen Gerichtshof (EuGH).

Der 15-Punkte-Plan von foodwatch im Detail:
www.foodwatch.de/15-punkte



Pressekontakt:

foodwatch e.V.
Martin Rücker
E-Mail: presse@foodwatch.de
Tel.: +49 (0)30 / 24 04 76 - 2 90

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Seit sechzig Jahren auf der Grünen Woche: Die Niederlande - Partnerland 2013 / Hochwertige und nachhaltig produzierte Lebensmittel im Fokus des großen Auftritts zum Messejubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2012 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 777464
Anzahl Zeichen: 2356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"foodwatch zu BGH/Ehrmann Monsterbacke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foodwatch e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von foodwatch e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z