Frankfurter Rundschau: Zum NPD-Verbot:
ID: 777758
ohne das NPD-Verbot zu lassen? Darauf gibt es, abgesehen vom
rechtsstaatlichen Einwand des Parteienprivilegs, zwei Antworten:
Erstens: Das eine lenkt vom anderen ab. Die Erfahrung zeigt, dass
Kraft und Aufmerksamkeit fürs Kompliziertere bei Politik und vielen
Medien oft erlahmen, wenn sie sich an symbolischen Themen und
Handlungen abgearbeitet haben. Die zweite Antwort hängt mit der
ersten zusammen: Die größten Chancen, den Virus des Ressentiments
bis in die Mitte der Gesellschaft zu verbreiten, haben heute nicht
bekennende Nazis, sondern die selbst ernannten Islam-Kritiker, die
die Grenze zwischen geächtetem Extremismus und geachtetem
Establishment nicht selten überschreiten.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2012 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 777758
Anzahl Zeichen: 941
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zum NPD-Verbot:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).