Erfolgreiche Prüfungen zum "Fachingenieur Elektromobilität VDI"
Die ersten Absolventen des zertifizierten VDI-Lehrgangs Elektromobilität beweisen umfangreiches Systemverständnis für Elektro- und Hybridfahrzeuge

(PresseBox) - Anfang Dezember haben die ersten Teilnehmer des neuen Zertifikatslehrgangs Elektromobilität die Abschlussprüfung bestanden. Die sieben Absolventen dürfen nun den Titel "Fachingenieur Elektromobilität VDI" tragen. In insgesamt sieben Modulen haben sich die Teilnehmer umfangreiches Fachwissen über das System Elektrofahrzeug angeeignet.
"Die Qualität der Referenten war besonders gut. In sehr kompakter und konzentrierter Form haben anerkannte Experten uns ihr Wissen nähergebracht", sagt Laurent Beaurenaut, Senior Staff Engineer bei Infineon Technologies, der mit ausgezeichneter Leistung die Zertifikatsprüfung absolvierte. Thomas Megerle von Brose SEW ergänzt: "Durch diese berufsbegleitende Ausbildung konnte ich schon währenddessen das erlernte Wissen in meine tägliche Arbeit einfließen lassen."
Im Mittelpunkt der einzelnen Module standen nicht nur theoretische Aspekte der Elektromobilität, wie Leistungselektronik, Elektromotoren oder elektrische Energiespeicher, sondern auch praktische Übungen, wie das Auslegen eines Batteriesystems und eines Antriebs für ein Automobil. "Das Besondere an dem Zertifikatslehrgang Elektromobilität ist, dass Ingenieure, die Kenntnisse aus den verschiedensten Bereichen mitbringen, einen ganzheitlichen Blick auf diesen umfangreichen Komplex erhalten", sagt Lehrgangsleiter Prof. Karl E. Noreikat, Geschäftsführer von NorCon Scientific Consulting. "Der Zertifikatslehrgang ist sehr praxisorientiert und öffnet für alle Absolventen neue Türen im Spezialgebiet Elektromobilität."
Die einzelnen Module des Zertifikatslehrgangs zum "Fachingenieur Elektromobilität VDI" finden mehrmals jährlich statt und können zeitlich unabhängig voneinander belegt werden, so dass der Einstieg jederzeit möglich ist. So findet am 22. und 23. Februar 2013 das Pflichtmodul "Gesamtsystem E-Fahrzeug" statt, am 15. und 16. März 2013 das Pflichtmodul "Elektrische Energiespeicher". Der Lehrgang besteht aus vier Pflichtmodulen, drei Wahlpflichtmodulen, einem optionalen Vorbereitungsworkshop und der abschließenden schriftlichen und mündlichen Zertifikatsprüfung.
Anmeldung und Programm zum Lehrgang Elektromobilität unter www.vdi.de/elektromobilitaet_lehrgang oder über Christina Siebert, VDI Wissensforum GmbH, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: siebert@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-606, Telefax: - 97 606.
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aller automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen werden behandelt neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aller automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen werden behandelt neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.
Datum: 06.12.2012 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 778107
Anzahl Zeichen: 3534
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Prüfungen zum "Fachingenieur Elektromobilität VDI""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).