Weihnachtsdeko: Nicht alles, was gefällt, ist auch erlaubt
R+V-Infocenter: Viele blinkende Lichter stören die Nachtruhe - Haftung bei Schäden durch herabfallende Dekoration
Die Wohnungen und Fluchtwege müssen trotz Dekorationen frei zugänglich sein. Und auch im Außenbereich gibt es einiges zu beachten: "Alles muss sicher befestigt sein. Fällt der Weihnachtsschmuck herunter, haftet der Verursacher für die entstandenen Schäden", sagt R+V-Experte Reinicke. Bei Gefahr oder einer deutlichen Veränderung des Erscheinungsbildes können andere Mieter oder der Vermieter fordern, dass die Deko wieder entfernt wird. Und wer Löcher für die Halterung in die Hauswand bohren will, sollte vorher den Eigentümer um Erlaubnis bitten, da es sich um bauliche Veränderungen handelt.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Welche individuellen Grenzen der Dekorationsfreude gesetzt sind, ist oft in der Hausordnung festgelegt. Ein Blick darauf kann Unmut in der Vorweihnachtszeit ersparen.
- Wind, heftiger Regen und Schneegestöber können der Außendekoration zusetzen. Eine Fixierung, beispielsweise mit stabilem Draht, hilft, sodass weder Passanten noch Autos auf der Straße gefährdet werden.
- Auch wenn die Nachbarn im Mietshaus Weihnachtsmuffel sind: Gegen Adventskranz und Co. an der Haustür können sie keinen Einspruch einlegen.
- Duftkerzen im Treppenhaus sind dagegen untersagt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
infocenter-der-r-v-versicherung
weihnachtsdeko
nicht-alles-was-gef-llt
ist-auch-erlaubt
nachtruhe
haftung
sch-den
herabfallende-dekoration
leuchtende-rentiere
blinkende-lichterketten
kletternder-weihnachtsmann
vorweihnachtszeit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Gabriele Winter
Schaberweg 23
61348 Bad Homburg
g.winter(at)arts-others.de
06172/9022-122
http://www.infocenter.ruv.de
Datum: 06.12.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 778293
Anzahl Zeichen: 2088
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 06 11 / 533 - 46 56
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 557 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtsdeko: Nicht alles, was gefällt, ist auch erlaubt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).