Killerspiele gehören verboten
ID: 77874
Killerspiele gehören verboten
Nach den Worten des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann gehören Gewalt verherrlichende Killerspiele genau so verboten wie die Darstellung von Kinderpornographie im Internet: "Ich kann nicht nachvollziehen, wieso man sich im politischen Berlin weitgehend einig ist, Kinderpornographie im Internet zu verbieten und das mit allen Mitteln auch konsequent durchsetzen will, dies aber bei Gewalt verherrlichenden und extrem grausamen Killerspielen nicht möglich sein soll. Die Vollzugsprobleme, ein Herstellungs- und Verbreitungsverbot von Killerspielen durchzusetzen, sind nicht größer als die Durchsetzung des Verbots von Kinderpornographie. Im Gegenteil: ein strafrechtliches Verbot oder eine Indizierung zerstört wegen des damit verbundenen Werbeverbots wirksam die Marktchancen derartiger Gewaltspiele. Entweder der Staat versucht, das durchzusetzen oder er streicht völlig die Segel."
Herrmann verwies darauf, dass bereits heute Gewalt verherrlichende Darstellungen nach dem Strafgesetzbuch strafbar sind. Das derzeitige Verfahren der freiwilligen Selbstkontrolle müsse kritisch überprüft werden, damit Killerspiele definitiv keine Chance mehr auf eine Marktfreigabe haben.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2009 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77874
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Killerspiele gehören verboten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).