Achtes Branchenhearing im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Achtes Branchenhearing im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

ID: 77875

Achtes Branchenhearing im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft



(pressrelations) - Wöhrl: "Pressewirtschaft stellt sich den Herausforderungen des Internet und des Medienwandels mit hohem Elan und Innovationswillen"

Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Beauftragten für Kultur- und Medien

Im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hat am 16. März 2009 das Branchenhearing "Pressemarkt" in München stattgefunden. Gemeinsam mit maßgeblichen Branchenvertretern wurden kultur- und kreativwirtschaftliche Themenfelder in den Blick genommen und der aus Branchensicht bestehende Anpassungs- und Handlungsbedarf diskutiert. Schwerpunkte der Diskussion waren u. a. die wirtschaftliche Entwicklung der Pressewirtschaft, die Rahmenbedingungen für hochwertigen Journalismus, der Konsolidierungsdruck in der Branche, die Online-Geschäftsmodelle, der Wandel der Mediennutzung sowie die Förderung publizistischen Nachwuchses.

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dagmar G. Wöhrl: "Ich habe mich heute davon überzeugen können, dass die deutsche Pressewirtschaft den Herausforderungen von Digitalisierung und Medienwandel mit großem Innovationswillen begegnet. Ich bin davon überzeugt, dass die Branche mit Elan an die Umsetzung ihrer zahlreichen Ideen gehen wird. Die hohe Veränderungsdynamik der Medienlandschaft erfordert eine angemessene politische Begleitung. Das Branchenhearing hat mit seinem intensiven Austausch hierfür die Basis gelegt."

Die Presse ist traditionell einer der wichtigsten Träger von Meinungsvielfalt und Meinungsbildung in der demokratischen Gesellschaft. Die Bundesregierung unterstützt daher die Pressewirtschaft mit unterschiedlichen Initiativen, darunter die "Nationale Initiative Printmedien" des Beauftragen für Kultur und Medien und die Lokaljournalistenprogramme der Bundeszentrale für Politische Bildung.

Der zur Kultur- und Kreativwirtschaft zählende Pressemarkt hat nach Schätzungen im Jahr 2008 einen Umsatz in Höhe von rund 27 Milliarden Euro erwirtschaftet und dabei rund 129.000 Personen beschäftigt. Das entspricht einem Umsatzanteil von 20,5 Prozent und einem Beschäftigtenanteil von 12,8 Prozent an der Kultur- und Kreativwirtschaft. Diese Zahlen unterstreichen die hohe Bedeutung der Presswirtschaft für dieses Wirtschaftssegment.



Die Kultur- und Kreativwirtschaft setzt sich aus einer Reihe weiterer Teilbranchen zusammen: dem Buch- und Architekturmarkt, dem Kunstmarkt und dem Markt für darstellenden Künste, der Musikwirtschaft, der Film- und Rundfunkwirtschaft, dem Werbemarkt, der Designwirtschaft und der Games-Industrie.

Das nächste Branchenhearing mit Vertretern des "Kunstmarktes" wird am 31. März 2009 in Leipzig stattfinden.


Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Killerspiele gehören verboten Bundesminister Steinmeier trifft den Ministerpräsidenten der Republik Slowenien Borut Pahor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2009 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 77875
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Achtes Branchenhearing im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z